Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe früher-heute: Durlacher Tor - ein pferdestarker Stadteingang

Karlsruhe

Karlsruhe früher-heute: Durlacher Tor - ein pferdestarker Stadteingang

    • |
    • |
    (Quelle: Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oXIIIb 583/ Webcam ka-news)
    (Quelle: Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oXIIIb 583/ Webcam ka-news)

    Den östlichen Zugang zur Stadt Karlsruhe markierte lange Zeit das Durlacher Tor: Seine Geschichte als Verkehrsknotenpunkt begann mit einer Pferdebahn 1877. Nicht wie in Baden-Baden, sondern als Vorläufer der Straßenbahn: Ein von Pferden gezogenes, aber auf Schienen geführtes Verkehrsmittel.

    Sie führte vom Mühlburger Tor bis nach Gottesaue. 1881 rollte die erste Dampfbahn über das Osttor, zehn Jahre später folgten die lokalen Bahnen und 1954 fanden auch etliche der 20.000 in Karlsruhe angemeldeten Autos ihren Weg über die Kreuzung am Durlacher Tor. Zu Beginn der 60er Jahre machte man sich in Karlsruhe Gedanken über die zunehmende Konkurrenz der beiden Verkehrsmittel Auto und Bahn - Die Stadtverwaltung unter ehemaligen Oberbürgermeister Günther Klotz entschied sich für die Beibehaltung des öffentlichen Verkehrsmittels und sorgte so für steten Wandel im Erscheinungsbilds des Durlacher Tors.

    Das Durlacher Tor um 1965 und zu Beginn 2014

    • Alt: Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oXIIIb 583 / Neu: Webcam ka-news

    Welche Plätze in Karlsruhe rufen bei Ihnen Erinnerungen von Früher hervor? Wir wollen es wissen! Werden Sie ka-Reporter und schreiben uns Ihre Geschichten oder schicken Sie uns Ihre historischen Bilder per ka-Reporter-Formular: Hier geht's zum Formular!

    Mehr Daten, Fakten und Wissen über Karlsruhe finden Sie in unserem Dossier Karlsruhe unter der Lupe!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden