Karlsruhe rühmt sich gerne als Internethauptstadt. Man verweist auf die hier ansässigen innovativen IT-Unternehmen, den exzellenten Technologiestandort und die renommierten Hochschulen. Dennoch tut man sich in Karlsruhe immer wieder schwer, wenn es um digitale Neuerungen geht. So stimmte der Karlsruher Gemeinderat nach langen Debatten erst im März 2013 dafür, die Webpräsenz der Stadt karlsruhe.de auch mehrsprachig anzubieten.
W-Lan for free! Und zwar sofort!
Und auch das kostenlose W-Lan auf öffentlichen Plätzen wurde immer wieder gefordert, blieb bislang aber auf der Strecke. So hatte die Karlsruher Liste (KAL) dies zuletzt im März 2012 vorgeschlagen. Der Zugang zum Internet gehöre mittlerweile zur technischen Grundversorgung der hochentwickelten Welt, so die KAL damals in ihrem Antrag. Die Stadtverwaltung prüft eine Umsetzung dieses Antrages. "Um eine Vorreiterrolle der Stadt Karlsruhe im IT-Bereich nach außen zu kommunizieren, ist eine rasche Umsetzung empfehlenswert", hieß es vor über einem Jahr von Seiten der Stadtverwaltung. Jetzt war Pforzheim aber schneller.
Ab September gibt es dort W-Lan for free! Die Pforzheimer Innenstadt wird dann mit freiem W-Lan versorgt. Die Pforzheimer können in ihrer Stadt per Smartphone oder Laptop kostenfrei und kabellos im Internet surfen. Da sollte Karlsruhe doch nicht zurückstecken. Die technische Umsetzung dürfte heutzutage nicht das Problem sein und auch die Kosten dürften im überschaubaren Rahmen bleiben. Daher: W-Lan for free. Und zwar sofort!
Mehr Meinungsbeiträge und Kommentare bei ka-news gibt es hier.