Wellenreuther wollte Anfragen bezüglich seiner Kandidatur unter Verweis auf die heutige Pressekonferenz bislang nicht bestätigen. Medienberichte, die heute Morgen seine Kandidatur meldeten, wollte er gegenüber ka-news indes "nicht dementieren". Eine Stellungnahme wird für den Nachmittag erwartet.
Kann Wellenreuther die SPD-Hochburg Mannheim erobern?
Nach Informationen der Tageszeitung "Mannheimer Morgen" wird Wellenreuther nun als gemeinsamer Kandidat von CDU und Mannheimer Liste (ML) in der Quadratestadt antreten. Der Vorstand der ML hatte sich am Montagabend einstimmig hinter den 46-jährigen Juristen gestellt. Bei einem Treffen mit der ML-Spitze habe Wellenreuther laut "Mannheimer Morgen" einen "überzeugenden Eindruck" hinterlassen. Wellenreuther die Kandidatur anzutragen war innerhalb der Mannheimer CDU nicht unumstritten. Auch die Mannheimer FDP hatte Position gegen eine Bewerbung Wellenreuthers bezogen (ka-news berichtete).
Die CDU hatte mehrere Monate vergeblich nach einem Bewerber gesucht. Neben Kreisparteichef Professor Peter Frankenberg hatte sich zuletzt auch Ministerpäsident Günther Oettinger für eine Kandidatur Wellenreuthers stark gemacht. Oettinger erklärte gestern, vor acht Wochen eine parteiinterne Arbeitsgruppe eingesetzt zu haben, die qualifizierte Bewerber für kommunale Spitzenpositionen suchen solle. Einen solcher Kandidaten erwarte er bereits für die Mannheimer OB-Wahl am 17. Juni 2007. Wellenreuther steht ein harter Wahlkampf bevor: Die Mannheimer CDU liegt nach dem "Bürgerbarometer" des "Mannheimer Morgen" mit 26 Prozent deutlich hinter der SPD, die 41 Prozent erreicht.
Wellenreuther, ehemaliger Staatsanwalt und Vorsitzender Richter am Landgericht Karlsruhe, führt die Kreis-CDU und sitzt seit 2002 für den Wahlkreis Karlsruhe im Bundestag. Zudem ist er Mitglied des Karlsruher Gemeinderats.