Zwischen Absperrgittern und Baggern genießen die Durlacher ihren Freibadbesuch in dieser Saison trotzdem so gut es geht. Tatsächlich erscheint das Durlacher Freibad renovierungsbedürftig - zuletzt wurde hier vor 26 Jahren gespachtelt.
Turmbergbad verliert durch Bauarbeiten an Reiz
Durch die umfangreiche Sanierung des Turmbergbades und die harten Wetterverhältnisse über den vergangenen Winter wird das Planschbecken erst Ende September fertig werden und erst zur Saison 2012 mit einem Piratenschiff auftrumpfen. Auch der Kassenbereich wird verlegt, die Badegäste müssen sich hier an die Wegweiser halten. Fußballplatz, Tischtennisbereich, sowie Kinderspielplatz und Verkaufskiosk fallen ebenso den Bauarbeiten zum Opfer.
Übrig bleiben das 50 Meter lange Schwimmerbecken für die Fitnessbegeisterten und das Nichtschwimmerbecken, in das sich Groß und Klein nach einer Rutschpartie auf der Riesenrutsche hineinstürzen können. Ein Pluspunkt gibt's für den Massagepilz, der das Wasser wohltuend auf die verspannten Glieder prasseln lässt.
Da die rund fünf Hektar große Liegefläche teilweise durch Baugruben und Bagger eingenommen wird, müssen die Durlacher etwas zusammenrücken. Trotzdem bleibt noch Platz für Sport und Spiel - beispielsweise auf dem Freiluft-Schachbrett. Für den Hunger zwischendurch hat ausschließlich das Milchhäusle geöffnet.
Das ka-news-Testergebnis im Überblick (zu unserer Bewertungsskala):
Weitere Informationen: www.ka-baeder.de/turmbergbad/
In welchem Freibad lässt es sich Ihrer Meinung bei sommerlichen Temperaturen in Karlsruhe am besten aushalten? Haben Sie Vorschläge welches Freibad wir testen sollen? Dann schreiben Sie uns!
Lesen Sie alle bisherigen ka-news-Tests im Freibadtest-Dossier.