Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Jetzt OB-Aktien kaufen: Kandidatenhandeln bei ka-news

Karlsruhe

Jetzt OB-Aktien kaufen: Kandidatenhandeln bei ka-news

    • |
    • |
    Die Karlsruher OB-Wahl geht an die Börse - zumindest virtuell.
    Die Karlsruher OB-Wahl geht an die Börse - zumindest virtuell. Foto: dpa/ps

    Wie schwer ist dieser Ochse? Mit dieser Gewinnspiel-Frage wurden Anfang des 20. Jahrhunderts die Besucher einer Viehmesse in England konfrontiert. Fast 800 Menschen nahmen an dem Gewinnspiel teil - professionelle Messebesucher wie Metzger, aber auch Schaulustige und Laien. Das überraschende Ergebnis: am nächsten dran am tatsächlichen Gewicht des Ochsen war nicht etwa einer der Experten auf der Messe, sondern alle Gewinnspielteilnehmer zusammen. Der Durchschnittswert aller abgegebenen Schätzungen wich nur um ein Pfund vom echten Gewicht ab und war damit näher an der Realität als alle Einzelschätzungen - auch die der Experten.

    Der "Publikumsjoker" für die OB-Wahl

    Errechnet hatte das der britische Forscher Francis Galton. Der hatte eigentlich beweisen wollen, dass eine Masse von größtenteils Ahnungslosen dumm sein müsse - nun schien genau das Gegenteil der Fall zu sein. "Weisheit der Vielen" taufte der US-amerikanische Autor und Journalist James Surowiecki dieses Phänomen gut 100 Jahre später in seinem gleichnamigen Buch. Auch wenn die Schlussfolgerungen darin nicht unumstritten sind, gibt es durchaus Fälle, bei denen die Befragung vieler Menschen am Ende bessere Ergebnisse bringt als das Abfragen von einzelnen Expertenmeinungen. Selbst in der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" findet sich dieses Prinzip - hier heißt es "Publikumsjoker".

    Den Publikumsjoker für die OB-Wahl im Dezember hat nun ka-news gestartet: die Wahlbörse zur OB-Wahl. Mit diesem virtuellen Handelsplatz orientieren wir uns am Aktienhandel, wie er weltweit real an den Börsen stattfindet. Nur wechseln statt Unternehmensanteilen hier Bewerberaktien die Besitzer - rein virtuell natürlich. Der Aktienkurs spiegelt dabei die gebündelte Erwartung aller Marktteilnehmer an das Wahlergebnis wider. Mit anderen Worten: Es geht nicht um die Frage, welche politischen Präferenzen die Händler selbst haben, sondern welches Wahlergebnis sie insgesamt erwarten.

    Mitspielen - und Kinogutscheine gewinnen

    Ziel ist es, durch geschicktes (billiges) Kaufen und (teures) Verkaufen am Ende möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften. In der Praxis bedeutet dies, wenn ein Händler den prognostizierten Marktanteil eines Bewerbers für überbewertet hält, verkauft er diese Papiere. Umgekehrt sollte er die Aktien eines Bewerbers kaufen, wenn er sie für zu tief bewertet hält.

    Über eine spezielle Software, dem Prognosemodul pro:kons der BDF-net Agentur für neue Medien GmbH wird dabei laufend der aktuelle Börsenwert der Bewerberaktien angezeigt. Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Wahlkampfaktionen lassen sich so ganz unmittelbar an steigenden oder einbrechenden Kursen ablesen. Am Ende des Spiels - sprich: nach der Wahl - kauft die Bank alle Aktien zu den Werten zurück, die sich aus dem amtliche Endergebnis ergeben. Den Teilnehmern mit den wertvollsten virtuellen Aktiendepots winken dann ganz reale Preise: ka-news spendiert ihnen Kinogutscheine für den Filmpalast in Karlsruhe.

    Handelbar sind dabei zunächst die Aktien der Bewerber, deren Bewerbung schon am längsten feststeht: von Niko Fostiropoulos, Friedemann Kalmbach, Frank Mentrup, Ingo Wellenreuther und Jürgen Wenzel. Die übrigen Kandidaten sind derzeit noch unter der Aktie "Andere" zusammengefasst. Sollte der Wert dieser Rubrik zu groß werden, werden auch weitere Kandidatenaktien angeboten.

    Mitmachen? So geht's: Jeder Teilnehmer, der sich auf  http://ka-news.wahlfieber.de/de_du/registrieren/ als Händler registriert, bekommt Spielgeld in der virtuellen Währung "Ex" gutgeschrieben, mit dem er sofort in den Markt einsteigen kann . Eine Kurzanleitung, wie gehandelt wird, findet sich hier, die aktuellen Kurse können jederzeit über ka-news.wahlfieber.de abgerufen werden.

    Noch unschlüssig, wer der Richtige für Karlsruhe ist? Am Dienstag, 30. Oktober, holt ka-news die Kandidaten zum Schlagabtausch in den Boxring - zur etwas anderen Podiumsdiskussion. Weitere Infos gibt es hier.

    Alle Infos rund um die Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden