Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Aktionstag zur Frauengesundheit: Karlsruher Aids-Hilfe bietet kostenlose HIV-Schnelltests an

Karlsruhe

Aktionstag zur Frauengesundheit: Karlsruher Aids-Hilfe bietet kostenlose HIV-Schnelltests an

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: pixabay

    "Wir möchten zu diesem Anlass besonders auf die sexuelle Gesundheit von Frauen aufmerksam machen“, berichtet die Geschäftsführerin der AIDS-Hilfe Karlsruhe, Anja Stegbauer-Bayer. "Oft werden Frauen nicht als primäre Zielgruppe von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) eingeordnet. Wir wollen jeder Frau mitgeben, dass das Testen auf HIV und andere STIs wie Chlamydien, Gonokokken oder Hepatitis B und C nach einem Risikokontakt wichtig ist.“

    11.000 HIV-Infizierte in Baden-Württemberg

    Dennoch würden sich in unserer Gesellschaft noch viele Mythen den Umgang mit HIV-infizierten Menschen ranken.  So sei das HI-Virus unter wirksamer Therapie heutzutage nicht mehr übertragbar.

    "Betroffene haben mit der chronischen Krankheit eine fast identische Lebenserwartung wie nicht infizierte Menschen. Ein häufiger Grund der stattfindenden Diskriminierung ist falsches oder nicht vorhandenes Wissen über die Übertragung des HI-Virus", so die Aids-Hilfe Karlsruhe.

    Experten des Robert-Koch-Instituts gehen von mehr als 90.700 HIV-infizierten Menschen bundesweit aus. Davon gehe jede fünfte Infektion auf eine Frau zurück. In Baden-Württemberg leben mehr als 11.000 Menschen mit HIV, mehr als 2.800 davon sind Frauen. Doch ungefähr 10 Prozent blieben unentdeckt.

    undefined
    Foto: ArtsyBee@pixabay.com

    Das ist fatal: "Das HI-Virus kann sich immer weiter ausbreiten, wenn eine Infektion nicht behandelt wird. Als Folge wird das Immunsystem immer weiter geschädigt. Eine Infektion weist im Anfangsstadium oft nur wenige unspezifische Symptome auf. Das HI-Virus kann nur durch einen Test sicher nachgewiesen werden", heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Für den Erfolg einer Therapie sei eine frühe Diagnose der HIV-Infektion und der rechtzeitige Beginn einer Behandlung Voraussetzung. Weitere Informationen gibt es unter www.aidshilfe-karlsruhe.de oder unter der Telefonnummer 0721/3548160.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden