Wie Stadt und Landkreis Karlsruhe gemeinsam verkünden, sollen sogenannte Corona-Detektive zur Ermittlung von Infizierten einsetzen.
Über 80 neue Detektive im Kampf gegen die Pandemie
Schließlich sei das Ermitteln von Personen, die im Kontakt mit positiv auf Corona Getesteten standen und deren Verfügung in die Quarantäne ("Containment") Herzstück der Bekämpfung der Corona-Pandemie.

Im Gesundheitsamt wäre hierfür ein neues "Sachgebiet Covid-19" eingerichtet und personell aufgebaut worden. Über 80 neue Detektive würden im Kampf gegen die Pandemie die bestehende Stamm-Mannschaft ergänzen.

Laut der Stadt Karlsruhe habe man 26 der zusätzlichen Stellen als medizinisches Personal, im Qualitätsmanagement, in der Verwaltung und der Telefonhotline aus unterschiedlichen Bereichen der Kreis- und Stadtverwaltung bereits besetzen können, 5 der Corona-Ermittler sollen aus dem Karlsruher Rathaus kommen.

Die Mitarbeiter seien für ihre Aufgabe besonders geschult worden und müssten im Ernstfall durch das nicht vorhersehbare Infektionsgeschehen unter Umständen äußerst flexibel reagieren.

Der erste Einsatz der Corona-Detektive habe im Rahmen des erhöhten Infektionsgeschehens durch Urlaubsheimkehrer stattgefunden. Um optimal arbeiten zu können erstrecke sich der Einsatz der Virusschnüffler jeweils über mehrere Wochen.
