Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Im ka-news-Test: Der Eis-Kaiser

Karlsruhe

Im ka-news-Test: Der Eis-Kaiser

    • |
    • |
    Im ka-news-Test: Der Eis-Kaiser
    Im ka-news-Test: Der Eis-Kaiser Foto: ka-news

    Ganz unscheinbar liegt der Eis-Kaiser in einem Innenhof der dörflich anmutenden Häuser, die die Neufeldstraße im Karlsruher Stadtteil Knielingen säumen. Achtet man nicht auf das kleine Fähnchen über dem Hoftor, fährt man einfach daran vorbei.

    "Hier schmecken alle Sorten"

    Gegen halb vier am Nachmittag hat sich vor der Theke eine kleine Schlange gebildet. So schnell wird die auch nicht kleiner, denn sobald die Ersten in der Reihe mit ihrem Eiswunsch im Becher ihres Weges ziehen, stellen sich die nächsten Eisliebhaber an. Zeit für ein Interview hat die Chefin Ellena Kaiser-Wicky kaum. Schließlich gehen die Kunden vor.

    Die müssen sich bei ihrer Entscheidung auf die etwas antik anmutenden Schilder auf beiden Seiten der Theke verlassen, denn eine Auslage gibt es keine. "Aber die braucht man auch nicht. Schließlich schmecken hier alle Sorten," versichert ein Mann, der genüsslich an seinem Waffeleis schleckt.

    Etwa 30 Sorten sind heute im Angebot der Knielinger Institution, die ihre Kunden seit 1961 mit eiskalten Leckereien versorgt. "Ich weiß gar nicht, wie viele Eissorten wir insgesamt haben," lacht Kaiser-Wicky. Neben Nuss, Zitrone und Stracciatella gehört auch Waldmeister zu den beliebtesten Sorten. Da werden Erinnerungen aus der Kindheit wach, als das Eis gar nicht bunt genug sein konnte. Wer es mittlerweile gesünder mag, für den steht beispielsweise Citrus-Buttermilch auf der Karte.

    Schwarzes Vanilleeis für die Fußball-WM

    Für Gesundheitsbewußte oder Menschen, die an bestimmten Unverträglichkeiten leiden, produzieren Kaiser-Wicky und ihr Team fett- und zuckerarmes Joghurt-Holunder-Eis und glutenfreie Sorten mit Kokos- oder Joghurtgeschmack. Selbst Eisliebhaber, die Laktose oder Zucker meiden, müssen auf den Eisgenuss nicht verzichten: Diabetiker können sich heute mit Vanille, Nuss, Schokolade oder Himbeere die Waffel füllen lassen. 

    Eine junge Dame entscheidet sich für Mascarpone-Espresso und "Black Mamba". "Das ist schwarzes Vanilleeis," erklärt Ellena Kaiser-Wicky. "Die Sorte haben wir extra für die Fußball-WM erfunden - für unsere WM-Waffel. Die Farbe erhält das Eis durch Pflanzenkohle." Alles natürlich, wie der Rest des Sortiments. Künstliche Farbstoffe und Geschmacksverstärker kommen den Knielinger Eisprofis nicht in die Waffeltüte.

    Jeder Kunde wird in aller Ruhe bedient

    Die meisten Kunden bestellen gleich einen Becher - am besten mit einer großen Sahnehaube. Umweltbewußte greifen dabei gern zum Waffelbecher. Die Portionen zum Mitnehmen werden schon seit Jahren auf die gleiche Weise verpackt: Mit Zeitungspapier.

    Der Eis-Kaiser verkauft sein Eis von März bis Oktober dienstags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr. Von September bis Oktober schließt sich das Hoftor um 21 Uhr, von April bis August erst um 22 Uhr.

    Das ka-news-Test Ergebnis (Zu unserer Bewertungsskala):

    Kugelgröße:4 Eistütenoptimale Größe - Schleckgenuss ohne Bauchschmerzen
    Geschmack:5 Eistüten Erdbeere: natürlich fruchtig mit Fruchtstückchen - fast wie frisch gepflückte Früchte Schokolade: Vollmundig schokoladig - eine Tafel kann nicht schokoladiger sein
    Waffel:4 EistütenKnusprig und mit den Eissorten eine leckere Kombination
    Preis:4 Eistüten 80 Cent: normaler Preis für Karlsruhe; 90 Cent für glutenfreies und Diabetikereis
    Bedienung:5 Eistüten/td> Sehr freundliche Bedienung
    Tropf-Faktor:4 Eistüten Die Waffel bleibt trocken, während das Eis schnell geschleckt werden will.
    Sortenviefalt:4 Eistüten Täglich zirka 30 verschiedene Sorten
    Fazit:30 von 35 Waffeln Von 35 möglichen Waffeln erhält der Eis-Kaiser 30 Waffeln.

    Haben Sie eine Lieblingseisdiele? Schlage Sie uns vor welche Eisdiele wir testen sollen und schreiben Sie uns.

    Lesen Sie alle bisherigen ka-news-Tests im Eisdielen-Test-Dossier

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden