Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Hungern für den Klimaschutz: Was halten FFF und die Letzte Generation eigentlich davon?

Karlsruhe

Hungern für den Klimaschutz: Was halten FFF und die Letzte Generation eigentlich davon?

    • |
    • |
    Wolfang-Metzeler Kick (rechts) bei einer Aktion bei der Elsenbrücke in Berlin
    Wolfang-Metzeler Kick (rechts) bei einer Aktion bei der Elsenbrücke in Berlin Foto: Theresa Martini

    Seit Donnerstag, 7. März ist der Berliner Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick im Hungerstreik. Weitere Menschen werden wohl folgen, geht die Bundesregierung nicht zeitnah auf die Forderungen seiner neuen Kampagne "Hungern bis ihr ehrlich seid" ein.

    In einem Interview mit ka-news.de hat die Aktivistin Linda Doblinger bereits anklingen lassen, dass die bisherigen Maßnahmen wenig bewirkt haben und man deswegen "den nächsten Schritt" gehen werde. Aber wie sehen die anderen Klimaaktivisten diesen Schritt?

    Fridays For Future: "Es ist bestürzend"

    Michel Weber ist Aktivist bei Fridays For Future in Karlsruhe. Er findet, "in unserer Demokratie muss eine ehrliche Kommunikation der Bundesregierung Grundlage für eine klimagerechte Politik sein." Dennoch sei es sehr bestürzend, dass Menschen inzwischen bereit sind, für Klimaschutz "bis ans Äußere" zu gehen.

    Die deutsche Gruppe von Fridays for Future (FFF)
    Die deutsche Gruppe von Fridays for Future (FFF) Foto: Simon Kremer/dpa

    Letzte Generation versteht Notlage

    Die Letzte Generation Karlsruhe unterstützt die Ziele der Hungerstreikenden. "Wir sind an einem Punkt der Verzweiflung angekommen", meint Pressesprecher Mario Hess. "Die wissenschaftliche Faktenlage ist eindeutig: Wir steuern auf eine Klimakatastrophe zu."

    Ein Aktivist der Letzten Generation klebt seine Hand auf einer Straße fest. Solche Klebeaktionen hat die Gruppe inzwischen aufgegeben - und nun eine Kandidatur für das Europaparlament angekündigt (Archivbild).
    Ein Aktivist der Letzten Generation klebt seine Hand auf einer Straße fest. Solche Klebeaktionen hat die Gruppe inzwischen aufgegeben - und nun eine Kandidatur für das Europaparlament angekündigt (Archivbild). Foto: Swen Pförtner/dpa

    Daher habe diese neue Proteststufe seine Berechtigung. Doch nicht allen sagt ein Hungerstreik als Druckmittel zu. "Ich wüsste nicht, ob ich persönlich dazu bereit wäre, so weit zu gehen", so Hess.

    So verläuft der Hungerstreik bisher

    Doblinger versicherte auf Nachfrage von ka-news.de: Nach einem Tag Streik ginge es Metzeler-Kick nach wie vor gut. Seit Start der Aktion sind gleich mehrere neue Videos mit ihm auf Instagram aufgetaucht. In einem davon holt er anstelle von Essen einen Zettel aus einer Brotdose. Darauf eine Grafik des Rückgangs von Meereis in den letzten Jahren.

    "Wir werden wir dieses Format fortführen, um anhand konkreter Probleme auf die Klima-Notlage aufmerksam zu machen" sagte Doblinger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden