Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Hochwasser in Karlsruhe sinkt: Rhein für Schiffe wieder frei

Karlsruhe

Hochwasser in Karlsruhe sinkt: Rhein für Schiffe wieder frei

    • |
    • |
    Hochwasser in Karlsruhe sinkt: Rhein für Schiffe wieder frei
    Hochwasser in Karlsruhe sinkt: Rhein für Schiffe wieder frei Foto: Thomas Riedel

    Stand, 13. November: Pegel steigt seit Sonntagabend

    Der Pegel stieg bereits seit Sonntagabend, 12. November, kontinuierlich an.  So zeigte der er am Abend um 17 Uhr noch 5,20 an. In den kommenden Tagen soll er laut Vorhersage weiter nach oben steigen. Am Mittwochnachmittag könnte die für die Schifffahrt kritische Marke von 7,50 Metern erreicht werden (Hochwassermarke II).

    Hochwasser am Rhein. (Archiv: Januar 2022)
    Hochwasser am Rhein. (Archiv: Januar 2022) Foto: Thomas Riedel

    Schiffe dürften beim Überschreiten dieser Marke dann nicht mehr auf dem Rhein bei Karlsruhe fahren. Doch damit nicht genug: Bis Donnerstag, 16. November, könnte der Pegelstand auf bis zu 8,50 Meter steigen. Damit würde der Wasserstand an den historischen Höchstmarken des Pegels Maxau von 2018 (8,58 Meter) und 2021 (8,65 Meter) kratzen. 

    Das bisher höchste Hochwasser bei Maxau wurde am 14. Mai 1999 registriert. Damals zeigte der Pegel einen Wert von 8,84 Meter an. Über die aktuelle Hochwassergefahr warnte am Montag, 13. November, auch die Nina-Warnapp über das Smartphone. 

    Stand, 14. November: Hochwassermarke I erreicht

    Wie die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg auf ihrer Grafik anzeigt, erreichte der Wasserpegel bei Maxau am Dienstagmorgen eine Höhe von 6,27 Metern. Damit erreicht wurde die Hochwassermarke I überschritten, die bei 6,20 Metern liegt. Das bedeutet, dass viele Schiffe bei der Fahrt nun mit Einschränkungen rechnen müssen. Aktuelle Prognosen zeigen auf der Grafikkarte bis Mittwoch einen Anstieg des Pegels über 8 Meter an. 

    Stand, 15. November: Wasserpegel knapp vor Hochwassermarke II

    In der Nacht zum Mittwoch ist der Wasserpegel nochmal kräftig angestiegen. Aktuell misst der Rhein eine Höhe von 7,12 Metern. Die Grafik der Webseite der Hochwasserzentrale Baden-Württemberg gibt jedoch zu Protokoll, dass der Rhein bis Tagesende wohl auf bis zu 8 Meter Höhe ansteigen wird. Bedeutet: Mit dem Schiffsbetrieb könnte im Verlauf des Tages vorerst Schluss sein. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die Zentrale gibt in ihrem aktuellen Lagebericht außerdem bekannt, dass man in der Nacht zum Donnerstag den Scheitelwert eines 2- bis 5-jährliches Hochwassers (ab 7,8 Meter) erwarte. 

    Stand, 15. November, 17.13 Uhr: Kritischer Pegel von 7,50 Meter erreicht

    Wie den Daten der Hochwasserzentrale Baden-Württemberg zu entnehmen ist, hat der Rhein am Mittwoch, 15. November, um 17 Uhr den kritischen Pegelstand von 7,50 Meter erreicht. Schiffe dürfen jetzt nicht mehr auf der Wasserstraße fahren. Im Rheinhafen Karlsruhe wird das Hochwassertor geschlossen. 

    Lange werden die Einschränkungen aber wohl nicht andauern. Laut Vorhersage soll der Pegel in der Nacht auf Donnerstag seinen Höchststand von ungefähr 7,80 Meter erreichen und danach schnell abfallen. Bereits gegen Donnerstagmittag könnte die Marke von 7,50 Meter wieder unterschritten werden. 

    Stand, 16. November: Rheinpegel liegt bei 8,05 Meter

    In der Nacht zum Donnerstag wurde der Scheitelpunkt eines zweijährigen Hochwassers überschritten (7,80 Meter) erreicht - und überschritten! Denn aktuell misst der Rheinpegel 8,05 Meter. Damit dürfen Schiffe auch am Donnerstag nicht auf dem Rhein verkehren. Zumindest vorerst. Denn wie die Grafik der Hochwasservorhersagezentrale angibt, soll der Pegel im Verlauf des Tages wieder deutlich sinken. Eventuell sogar unter 7,50 Meter. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Stand, 17. November: Rheinpegel bei 7,64 Meter

    Zwar befindet sich der Rhein immer noch bei einer Höhe von 7,64 Metern, doch die Prognose sieht gut aus. Laut der Grafik der Hochwasservorhersagezentrale soll der Pegel in Wellenform allmählich wieder sinken. Es ist also immer wieder mit kleinen Anstiegen zu rechnen. Die für die Schifffahrt kritische Marke von 7,50 Meter wird wohl erst wieder Dienstagabend, 21. November unterschritten.

    Stand, 20. November: Pegel fällt

    Am Rhein-Pegel Maxau bei Karlsruhe war am Montag, 20. November, weiterhin die kritische Marke von 7,50 Metern überschritten. Darum war der Abschnitt noch für die Schifffahrt gesperrt. Frühestens am Dienstagabend, voraussichtlich jedoch erst am Mittwoch erwartet die HVZ, dass der Wasserstand unter die kritische Marke fällt. Dann könne auch die Schifffahrt wieder aufgenommen werden, heißt es.

    Stand, 22. November: Schiffe dürfen wieder fahren

    Wie den Daten der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg zu entnehmen ist, hat der Pegel bei Maxau die für die Schifffahrt kritische Marke von 7,50 Meter am Dienstagabend, 21. November wieder unterschritten. 

    Der Rhein ist damit wieder für den Schiffsverkehr freigegeben. Am Mittwochmorgen zeigt der Pegel um 7.30 Uhr einen Wert von 7,35 Meter an. Laut Vorhersage soll der Pegel in den kommenden Tagen weiter sinken und sich unterhalb von sieben Metern etablieren. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden