Die Lange Nacht der Demokratie setzt ein deutliches Signal für die Demokratie und fördert Begegnungen auf Augenhöhe sowie einen offenen demokratischen Diskurs.
- Wann? Mittwoch, 2. Oktober, am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit
- Wo? An verschiedenen zentralen Orten in Karlsruhe
- Weitere Informationen gibt es auf der Website des Bündnisses: buendnis-karlsruhe.de.
Was ist die Lange Nacht der Demokratie?
Die Lange Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg ist ein Projekt von verschiedenen Organisationen. Dazu gehören die Allianz für Beteiligung, das Demokratiezentrum Baden-Württemberg, die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, der Landesjugendring, die Landeszentrale für politische Bildung und der Volkshochschulverband. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Sozialministerium, dem Kultusministerium und der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg.
Was ist das Bündnis für Demokratie?
Über 50 Gruppen aus Karlsruhe, darunter Kirchen, Religionsgemeinschaften, Parteien, Verbände, Vereine und andere Institutionen, haben sich zum Bündnis für Demokratie und Menschenrechte zusammengeschlossen. Dieses Bündnis ist unabhängig von politischen Parteien und setzt sich gemeinsam für die Werte der Demokratie ein. In einer gemeinsamen Erklärung, die am 8. April veröffentlicht wurde, zeigen die Mitglieder des Bündnisses, dass sie die Menschenwürde sowie die Prinzipien von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit unterstützen. Diese gemeinsamen Werte verbinden die vielen verschiedenen Gruppen in der Stadt Karlsruhe.
Auch ka-news.de ist Teil des Bündnisses.