Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Heinz Fenrich ist "Badener des Jahres 2013"

Karlsruhe

Heinz Fenrich ist "Badener des Jahres 2013"

    • |
    • |
    Der ehemalige Oberbürgermeister Heinz Fenrich ist "Badener des Jahres" 2013.
    Der ehemalige Oberbürgermeister Heinz Fenrich ist "Badener des Jahres" 2013. Foto: Paul Needham

    "Fest im Badischen verwurzelt und als bekennender Genießer der badischen Lebensart kann ich mir in diesem Jahr keinen besseren Preisträger für den 'Badener des Jahres' vorstellen als Sie", freut sich OB Frank Mentrup in seinem Schreiben an seinen Amtsvorgänger Heinz Fenrich für die Auszeichnung des "Bunds Freiheit statt Baden-Württemberg".

    "Karlsruhes Gesicht entscheidend gestaltet"

    Nach der Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse und der Ehrenbürgerwürde sei dies eine weitere Anerkennung von Fenrichs Wirken für Karlsruhe, schreibt Mentrup in seinem Glückwunsch. "Als Stadtrat und Bürgermeister, aber auch und vor allem als Oberbürgermeister der ehemaligen badischen Residenz- und Landeshauptstadt haben Sie das Gesicht Ihrer Heimatstadt entscheidend gestaltet und ihr durchweg positive Züge Verliehen", so Mentrup.

    Und weiter: "In den 15 Jahren als Oberbürgermeister bauten Sie zum Beispiel das ZKM auf, brachten das Europabad und nicht zuletzt die Kombilösung auf dem Weg. Auch das vorbildliche Zusammenspiel von Forschung und Wirtschaft, die Vertretung Karlsruher Interessen in der Landeshauptstadt Stuttgart und alles in allem die Wahrnehmung Karlsruhes als pulsierendes Herz sind Ihr bleibenes Verdienst." Die Auszeichnung wird Fenrich am Sonntag verliehen.

    Fenrich ist seit 16 Jahren Mitglied des B.F.s.B.W., zudem Träger der "Badischen Weste" in den Farben gelb-rot-gelb. Eine andere Trägerin ist die Karlsruher Ehrenbürgerin und ehemalige Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle. 2000 bekam den Titel "Badener des Jahres" die Profiboxerin Regina Halmich, 2002 Robert Mürb, der Vorsitzende der Landesvereinigung Baden in Europa.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden