"Leise rieselt der Schnee" wird in wenigen Tagen unter dem Weihnachtsbaum geträllert werden. Den in zahlreichen Liedern besungenen Schnee sucht man in der Fächerstadt bisher allerdings vergebens. Blüht uns auch in diesem Jahr nass-windiges Schmuddelwetter statt "weißer Weihnacht"?
Dezember bislang viel zu warm
Wetterexperte Bernhard Mühr, Meteorologe am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) vom KIT macht Winterfreunden wenig Hoffnung. "In diesem Jahr stehen die Chance auf Schnee an Heiligabend und am ersten Feiertag ganz schlecht", meint er auf Anfrage von ka-news, "die Bescherung findet voraussichtlich wieder bei Temperaturen um die zehn Grad und auch im Bergland weitgehend ohne Schnee statt."
Überhaupt ist der gesamte Dezember laut Wetterexperte in diesem Jahr viel zu warm ausgefallen. "Auch in Karlsruhe lag die Durchschnittstemperatur eines Jahres seit 1876 noch nie so hoch", so Mühr. Und auch in den letzten Jahren waren die Wetterlagen nicht geeignet, um weiße Weihnachten möglich zu machen.
"Solange Luftmassen aus Süden, Südwesten, Westen oder Nordwesten zu uns gelangen, reicht es einfach nicht für Schnee bis ins Tiefland", schildert Mühr. Ganz abschreiben soll man den Winter nach Ansicht des Wetterexperten aber noch nicht. "Kälte, Schneefall und eine Schneedecke sind auch in den tiefen Lagen durchaus bis Anfang März möglich", erklärt der Experte.
Mehr zum Winterwetter in Karlsruhe:
Tief "Billie" fegt über Karlsruhe: Wetterdienst warnt vor Sturmböen
Orkantief "Alexandra" bringt schwere Sturmböen
Das Wetter für Karlsruhe gibt es auch bei uns im Dossier
Keine Ausreden! Darum sollten Sie auch im Winter Sport treiben