Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Keine Ausreden! Darum sollten Sie auch im Winter Sport treiben

Karlsruhe

Keine Ausreden! Darum sollten Sie auch im Winter Sport treiben

    • |
    • |
    Sascha Härtel, Sportwissenschaftler am KIT
    Sascha Härtel, Sportwissenschaftler am KIT Foto: (ps/KIT)

    Ist Outdoorsport wie Radfahren oder Laufen im Winter gesund?

    Man sollte grundsätzlich regelmäßig Sport treiben. Das hält fit, bewahrt vor Wohlstandskrankheiten und stärkt das Immunsystem - auch im Winter.

    Hartnäckig hält sich das Gerücht, Sport bei Minusgraden schädige den Körper. Stimmt das?

    Nein, der gesunde Sportler kann bei bis zu Minus 15 Grad Celsius Sport im Freien treiben. Das Problem ist nur, dass bei Kälte auch meist die Luft sehr trocken ist. Dadurch können die Schleimhäute austrocknen, wenn zu intensiv trainiert wird. Das macht es wiederum Erregern leicht, das Abwehrsystem des Körpers zu überwinden.

    Und wenn das Wetter mit Hagel oder Regen nun wirklich nicht zum Joggen einlädt…

    … dann gibt es mittlerweile genug Möglichkeiten für Indoorsport. Gerade der Winter ist eine gute Zeit, mal neue Sportarten auszuprobieren. Wenn sie Spaß machen, bewegt man sich dabei auch gerne und regelmäßig. Auch können Ausdauersportler während der Wintermonate verstärkt Krafttraining in den Trainingsalltag aufnehmen. Grundsätzlich sollten Krafteinheiten das ganze Jahr über im Trainingsplan stehen. Sie werden jedoch oft vergessen. Hat man im Winter nun Tage, an denen man einfach nicht draußen trainieren möchte, kann man seine Muskeln stärken. Dafür braucht man kein Fitnessstudio, das geht prima zuhause.

    Also ein paar Liegestütze auf der Isomatte?

    Wenn man möchte. Ausdauersportler sollten auch auf ihre Rumpfmuskulatur achten. Die wird gerne vernachlässigt, ist aber für Läufer wie Radfahrer immens wichtig. Eine gute Rumpfmuskulatur gibt Stabilität.

    Was sollte der Sportler im Winter tragen?

    Er sollte auf atmungsaktive Kleidung achten. Also keine Baumwolle, sondern Funktionskleidung tragen, die den Schweiß vom Körper weg nach außen transportiert.

    Nun sieht man im Winter viele Sportler, die dick eingemummelt durch den Park joggen und denen dabei der Schweiß rinnt. Lieber schwitzen oder frieren?

    Nichts von beidem. Wenn man schwitzt und die Kleidung nass wird, besteht die Gefahr, dass der Körper auskühlt, was wiederum das Immunsystem schwächt. Die Gefahr eines Infekts steigt damit. Der Sportler sollte aber auch nicht frieren.

    Und was ist dann richtig?

    Der Sportler erkennt, dass er richtig angezogen ist, wenn er aus dem Haus geht und es ihn ein wenig fröstelt. Das ist völlig in Ordnung, denn nach den ersten Minuten Sport wird es ihm ohnehin warm.

    Im Winter geht wieder die Orangensaft-Presserei los.

    Aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig.

    Wieso?

    Wer sich über das ganze Jahr hinweg ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, genügend Obst und Gemüse isst, braucht morgens nicht unbedingt einen frisch gepressten Orangensaft. Gleiches gilt für Nahrungsergänzungsmittel. Wer sich gesund ernährt, braucht das nicht - auch nicht im Winter.

    Fragen: Kevin Schrein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden