Schon seit dem Frühjahr 2023 wartet das Gelände zwischen der Erzbergerstraße und dem Alten Flugplatz, auf den ersten Spartenstich des neuen Stadtquartiers "Greenville“.
Greenville Karlsruhe: Widersprüche im Bebauungsplanverfahren
CG Elementum erklärt in ihrer letzten Stellungnahme vom 9. Januar, dass durch Widersprüche im Bebauungsplanverfahren es zu dieser Verzögerung kam. Doch nun seien die Bauanträge in Arbeit und sollen mit dem Bauordnungsamt abgestimmt werden.

Des Weiteren erklärt ein Sprecher gegenüber ka-news.de am 23. Februar: "Diese Abstimmungen dauern bei einem Projekt dieser Größenordnung seine Zeit. Das weitere Vorgehen ist solange gehemmt, bis das Normenkontrollverfahren zurückgenommen ist und bis das Umlegungsverfahren mit dem Vorliegen der bebaubaren Grundstücke abgeschlossen ist. Sofern diese Voraussetzungen kurzfristig erfüllt werden, ist mit dem ersten Baubeginn in 2024 zu rechnen."

Fragen zum aktuellen Stand beantwortet die Stadt auf Anfrage am 21. Februar nicht. Im März soll es dazu eine öffentliche Bekanntmachung geben.
Laut der Website des Mutterkonzerns, der Gröner Group GmbH soll das Bauvorhaben 2026 realisiert sein.
Was steckt hinter dem 600 Millionen Euro Projekt?
Alle Infos zum Projekt hier im Artikel: Karlsruhe bekommt ein neues Quartier. In der Nordstadt soll in Zukunft "Greenville" entstehen
Aktualisierung, 8. März: Stadt gibt Statement zum Bauverfahren
Gemäß der Anfrage von ka-news, am 21. Februar verweist die Stadt auf eine kommende öffentliche Bekanntmachung zu dem offenen Bauprojekt. Diese Bekanntmachung ist nun revidiert worden.
Ka-news hat die Stadt gefragt: "Ab wann rechnen Sie mit der fertigen Bearbeitung der Bauanträge? "
Daraufhin antwortet nun die Stadt: "Grundsätzlich ist nach der Landesbauordnung über einen Bauantrag innerhalb von drei Monaten ab Vollständigkeit der Unterlagen zu entscheiden."
Baubeginn im April?
Demnach könnte das Bauvorhaben schon bald beginnen. Die fertigen Anträge sollen im Januar eingereicht worden sein, demnach könnten sie im April genehmigt werden. Zum tatsächlichen Baubeginn will die Stadt jedoch keine genauen Vermutungen abgeben.
So heißt es: "Das Gebiet gliedert sich in unterschiedliche Baufelder. Für die Durchführung der Bauvorhaben gibt es vertragliche Regelungen mit unterschiedlichen Fristen [...]. Für den nördlichen Teilbereich ist die Inkraftsetzung des Teilumlegungsplanes 1 am 15. Dezember 2023 durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt. Aktuell erfolgt die Eintragung der neuen Rechtsverhältnisse beim Grundbuchamt. Für den südlichen Teil steht die Bildung der Grundstücke durch das Umlegungsverfahren noch aus."
Weiter erklärt die Stadt, dass die Grundbucheintragungen sich jedoch nicht auf die Bauanträge auswirken. "Die Berichtigung des Grundbuches steht nicht im Zusammenhang mit dem Beginn von Bauarbeiten. Bauanträge können gestellt werden."