Die Unwetternacht vom 22. auf den 23. Juni fiel für Karlsruhe recht glimpflich aus. Die Beamten der Polizei Karlsruhe vermelden auf Anfrage der Redaktion am Freitagmorgen wenige kleinere Einsätze. Zumeist erhielt die Einsatzzentrale Meldung von umgestürzten Bäumen. Das sei für eine Nacht mit Sturm und Gewitter jedoch völlig normal, meint die Polizei. Die Anzahl der Fälle sei geradezu gering. Die zwei bis drei Fälle von umgestürzten Bäumen hatten keine weiteren Folgen.
Die Einsatzkräfte von Polizei und Feierwehr waren mitunter zwischen Waldprechtsweier und Malsch, in Durlach und in Bretten im Einsatz. In der Karlsruher Südweststadt mussten teilweise Äste von der Fahrbahn entfernt werden, so die Polizei.
Scooter-Konzert abgebrochen
Auf der Kulturbühne bei der Messe Rheinstetten musste die Band "Scooter" ihren Auftritt wegen Unwetter abbrechen.

Regionalbahnen fielen aus
Im Umland von Karlsruhe fielen die Bahnen aus: Wegen der Wetterlage kam es am 22. Juni im Regionalverkehr der Deutschen Bahn (DB) in Baden-Württemberg zu Beeinträchtigungen. Das meldet die DB auf ihrer Webseite. Betroffen war unter anderem der Regionalexpress 7 zwischen Karlsruhe und Basel. Der Zugverkehr sei eingestellt worden - es gab keinen Ersatzverkehr mit Bussen.
Bundesweite Unwetterwarnung: Der Stand am Donnerstag, 22. Juni
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte ab Donnerstag vor Unwettern - mit Sturmböen und Hagel. Gleichfalls besteht seit Mittwoch eine Hitzewarnung. Wie stark die Unwetter in Karlsruhe und Region aufschlagen werden, bleibt abzuwarten. In der Nacht auf Freitag fielen den bisherigen Unwettern bereits einige Bäume zum Opfer. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schwerem Gewitter in ganz Deutschland - auch für Karlsruhe und Region. Ab Donnerstagmittag, 22. Juni, sollen sich von Südwesten kommend teils schwere Gewitter bilden. Die Warnung gilt ab 13 Uhr bis Freitagmorgen, 4 Uhr.
"Lokal können in Verbindung mit diesen Gewittern heftiger Starkregen mit Mengen um 40l/qm in kurzer Zeit, Sturm- bis Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h und Hagel um fünf Zentimeter auftreten", so der Wetterdienst auf seiner Homepage. "In weiten Teilen Deutschlands tritt heute, am Donnerstag, eine Schwergewitterlage mit allen Zutaten und Begleiterscheinungen in weiten Teilen Deutschlands auf", so Mühr gegenüber ka-news.de.
"Auch Karlsruhe kann betroffen sein, wenngleich die kräftigsten Gewitter wohl in Bayern auftreten und der meiste Regen von Nordrhein-Westfalen über Niedersachsen bis nach Mecklenburg-Vorpommern fällt", so Mühr am Donnerstagmorgen.
Die Prognose für Karlsruhe
Karlsruhe hat den empirisch unbestätigten Ruf, dass Unwetter gerne mal "vorbeiziehen": Wie steht es mit der aktuellen Warnung? "In Karlsruhe muss man ab 16 Uhr aufpassen", so Mühr. Er ist Diplom-Meteorologe und arbeitet unter anderem für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). "Insbesondere der Wind kann gefährlich werden", so Mühr weiter. Die Böen könnten laut dem Experten durchaus 100 km/h oder mehr erreichen!
Das Gefährliche dabei: "Der Wind kann plötzlich und ohne Vorwarnung einsetzen. Zeit zum Reagieren bleibt dann nicht!" Der Wetterexperte empfiehlt daher, vorsichtshalber bereits am Morgen alle beweglichen Gegenstände sicher zu verstauen - dazu gehören auch Gartenmöbel, Sonnenschirme und so weiter. Aber der Experte weiß auch um die Unberechenbarkeit der Vorhersage: "Es kann auch gut sein, dass in Karlsruhe nicht viel passiert!"
Der Wetter-Ticker von Donnerstag
Donnerstag, 11.55 Uhr
Ein Blick aus dem Fenster genügt: Der strahlende Sonnenschein der vergangenen Tage ist nicht zu sehen. Stattdessen bestimmt eine gräuliche Wolkensuppe den Himmel. Vereinzelt kann man es etwas "grummeln" hören.

14.19 Uhr: Weiterhin grau - Schwere Luft, schwül
Jeder Karlsruher wird es wahrscheinlich schon bemerkt haben: Die Luft steht und drückt. Der Himmel ist weiterhin grau.
16.11 Uhr: Es wird dunkler
Wie bereits von den Wetter-Experten vorhergesagt, wird es (relativ) pünktlich um 16 Uhr dunkler. Auch das berühmte "Grummeln" am Himmel, die das Gewitter ankündigen, sind bereits zu hören.

18.14 Uhr: Sonne zurück, Gewitter erst in der Nacht
Mittlerweile scheint in Karlsruhe (zumindest in der Oststadt) wieder die Sonne. Ist das Gewitter damit vom Tisch? Wohl nicht. In den Abendstunden soll es laut Wetterdienst.de regnen und später wohl auch gewittern. Eine Uhrzeit ist dabei schwierig zu nennen. Wetteronline.de geht von zirka 22 Uhr aus. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr!

Warnung vor Hitze Mittwoch und Donnerstag
Der Unwetterdienst warnt den gesamten Tag - wie bereits auch am Mittwoch - vor einer starken Wärmebelastung. In der Nacht zu Freitag ist mit wenig Abkühlung in der Nacht zu rechnen. Ursache ist das dicht bebaute Stadtgebiet, welches die Wärme lange speichert. Nach sommerlichen und sonnigen Wochen bricht nun die Gewitterfront über weite Teile Baden-Württembergs herein. Aus den Subtropen strömt sehr warme und feuchte Luft in Richtung Karlsruhe, erklärt der Deutsche Wetter Dienst (DWD).

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern - auch im Raum Karlsruhe. Für Mittwoch, 21. Juni, sei mit vereinzelten starken Gewittern und Sturmböen mit einer Windgeschwindigkeit von rund 75 km/h zu rechnen. Weiter berichtet die Vorhersage der Experten von anstehendem Starkregen und sogar Hagel.
Unwetter-Lage vorbei
Die Unwetterwarnung gilt bis in die frühen Morgenstunden. "Morgen ist alles vorbei", bestätigt auch Meteorologe Mühr gegenüber ka-news.de am Donnerstag. Die Hitze bleibt trotzdem. Der DWD warnt vor "gebietsweiser starker Wärmebelastung" und "örtlicher Gefahr von sehr hoher UV-Strahlung" - bis Donnerstagabend.

Für das Wochenende sieht es für Karlsruhe wieder sonnig aus. Für Norden und Osten Deutschlands wird noch vor Starkregen gewarnt.