Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Gemeinderat: Kombilösung und teurere Kindertagesstätten

Karlsruhe

Gemeinderat: Kombilösung und teurere Kindertagesstätten

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: dpa

    Grund für die Erhöhung ist ein Beschluss, der im Rahmen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2007/2008 gefasst wurde. Um die Gebühren freier Träger von Kindertageseinrichtungen auf das städtische Niveau abzusenken, waren damals deren Zuschüsse erhöht worden. Mit dem Antrag auf Anhebung der Beiträge für die städtischen Kindertagesstätten reagiert die Stadt nun auf die jüngste Erhöhung der Gebühren bei den freien Trägern. So haben die Evangelische und Katholische Kirche ihre Beiträge zum 1. September dieses Jahres erhöht und haben eine erneute Anhebung für den 1. September 2013 angekündigt.

    Außerdem Thema: Mehr Transparenz bei Kombilösungs-Baustellen

    Im Schnitt soll die Erhöhung bei den städtischen Kindertagesstätten 3,5 Prozent betragen, hinzu kommen 4 Euro monatlich bei Beiträgen, die ein Mittagessen enthalten. Wird die Anhebung vom Gemeinderat so beschlossen, steigt zum Beispiel der Beitrag für die ganztägige Betreuung eines Erstkindes von 199 Euro auf 206 Euro (mit Mittagessen: 210 Euro). Detailliert können die geplanten Erhöhungen hier eingesehen werden (Link führt zu PDF auf der Webseite der Stadt Karlsruhe).

    Daneben diskutieren die Stadträte am Dienstag, 16. Oktober, ab 15.30 Uhr unter anderem folgende Themen: Den Beitritt der Stadt Karlsruhe zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt", die Umgestaltung des Platzes der Grundrechte sowie mögliche Maßnahmen, um bei den Kombilösungs-Baustellen für mehr Transparenz und bessere Informationen für die Bevölkerung zu sorgen.

    Die Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung sowie die Beschlussvorlagen können hier eingesehen werden. ka-news berichtet wie gewohnt von den in der Sitzung getroffenen Beschlüssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden