"Ohne diese Info hätte ich jetzt garantiert das ein oder andere kaputt 'repariert'", bedankt sich Nutzer urgestein für den Artikel bei ka-news. Ein anderer Kommentator erzählt hingegen eine tragische Geschichte: Nachdem seine verzweifelte Nachbarin ihn am Abend der Störung um Hilfe bat, startete er einen Senderdurchlauf an dem ihm fremden Fernsehgerät. Das Resultat der vermeintlichen Reparatur-Aktion: Sämtliche Sender der Nachbarin waren gelöscht, durch einen weiteren Bewohner erfuhr man schließlich von dem regionalen TV-Ausfall.
"Deswegen ist in der Stadt so viel los. Da fällt einmal das Unterschichten-Fernsehen aus...", stellt Kommentator bigboy fest. Dass ein Abend ohne Fernsehprogramm nicht negativ sein muss, beweist auch Nutzerin Hexenbesen: "Meine Familie hat sich verärgert zurückgezogen, heute kein Streit ums Programm." Während sich viele über den Internetanbieter Kabel BW beschweren und dessen Leistung kritisieren, vermutet Smallwood die Ursache des TV-Ausfalls wo anders: "Tunnel-Karle ist wohl schuld. Warum lässt man auch Maulwürfe Tunnel graben?"
Selbsthilfegruppe für TV-Verstörte
Auf den Vorschlag von barlou ist bis jetzt noch kein Leser eingegangen: "Vielleicht können Betroffene hier später einmal berichten, wie es war, offline zu sein." Des Weiteren möchte der Nutzer wissen, ob es "psychologische und medizinische Betreuung" gab. Koenigsblau hat andere Sorgen: "Wäre es mal gestern passiert, dann hätte ich das 0:5 Debakel gegen Bayern nicht sehen müssen."
Im Netz findet man aktuell einige Einträge zur Kabel BW-Störung, in denen auf die Berichterstattung von ka-news verwiesen wird. Auf einer dieser Internetseiten spekulierte die Community, welche weitgreifenden Folgen die Kabel-BW-Störung haben könnte. "Ich denke, dass es in zirka neun Monaten, im Oktober, eine leicht erhöhte Geburtenrate geben könnte, was sollte man schon gestern Abend machen?", schreibt Hungerhaken. Was haben routinierte Fernsehzuschauer gestern Abend noch verpasst? Nutzer Leopold schreibt : "Meine Frau weinte, weil sie gestern nicht den dritten Teil von 'Adlon' sehen konnte."
Wie sah Ihr Alternativprogramm aus - ein gutes Buch, eine Flasche Wein oder Internet-TV? Wie haben Sie den gestrigen Abend, beziehungsweise die letzten Stunden ohne Fernsehen überlebt? Antworten Sie uns in einem Kommentar unter diesem Artikel.
Siehe auch:
Kabel BW: Störung behoben - 150.000 Kunden betroffen