Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Bahnstreik in Karlsruhe: Was ihr zum GDL-Streik ab Donnerstag wissen müsst

Karlsruhe

GDL-Streik: Diese Bahnen und Züge sind in Karlsruhe betroffen

    • |
    • |
    GDL-Streik: Diese Bahnen und Züge sind in Karlsruhe betroffen
    GDL-Streik: Diese Bahnen und Züge sind in Karlsruhe betroffen Foto: Elena Sausen

    Wie der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) auf seiner Webseite mitteilt, hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) erneut zum Streik aufgerufen. Das betrifft auch Bahnen und Züge in Karlsruhe.

    Konkret bedeutet das: Von Donnerstag bis Freitag, 7. bis 8. März, kann es zu Ausfällen und Verspätungen kommen. Der KVV appelliert, sich über den Abfahrtsmonitor rechtzeitig zu informieren. Wer vom Bahnhof mit dem Regional oder Fernverkehr reisen möchte, sollte vorab einen Blick auf die Webseite der Deutsche Bahn und in die App DB-Navigator werfen.

    Welche Linien sind in Karlsruhe vom Streik betroffen?

    Nicht betroffen sind diesmal die Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Dazu zählen zum Beispiel die Tramlinien 1 bis 5. Ebenfalls nicht betroffen sind die Stadtbahnlinien S1, S11, S12 und S2.

    Ausfälle können bei den Linien der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) vorkommen. Dazu gehören die Stadtbahnlinien S4, S5, S51, S6, S7,  S8 und S81.

    • Laut der AVG fährt die Linie S41 in den geraden Stunden zur Minute 18 an der Haltestelle Heilbronn Hbf in Richtung Mosbach ab. In die Gegenrichtung startet die S41 von Mosbach in Richtung Heilbronn immer zur ungeraden Stunde zur Minute 42.
    • Die Linie S42 fährt in den ungeraden Stunden zur Minute 38 an der Haltestelle Heilbronn Bahnhof ab. In die Gegenrichtung startet die S42 immer in den geraden Stunden zur Minute 33.
    • Babstadt, Grombach, Steinsfurt, Sinsheim Museum/Arena und Sinsheim (Elsenz) Hbf werden von der S42 nicht angefahren.
    • Bei der Linie S4 kann es zwischen Eppingen, Heilbronn und Öhringen vermehrt zu Ausfällen kommen - die AVG versucht, zumindest die Verbindungen zwischen Karlsruhe Albtalbahnhof und Öhringen-Cappel im Stundentakt aufrechtzuerhalten
    undefined
    Foto: Thomas Riedel
    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Sollten jedoch auch die Stellwerke bestreikt werden, ist mit größeren Auswirkungen auf den Bahnverkehr zu rechnen. Laut AVG kann es schon vor Streikbeginn und nach Streikende Einschränkungen im Bahnverkehr geben

    Doch nicht nur auf die Linien im Stadtgebiet hat der Streik Auswirkungen. Die DB rechnet bundesweit mit massiven Beeinträchtigungen des Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehrs. 

    Was Bahnreisende von den GDL-Streiks halten, gibt es in diesem Artikel zum Nachlesen.

    Wann beginnt und wann endet der GDL-Streik?

    Der GDL-Streik beginnt am Donnerstag, um 2 Uhr und endet am Freitag, um 13 Uhr. Danach solle es laut GDL-Chef Claus Weselsky zu "Wellenstreiks" kommen. Das bedeutet, dass die Streiks nicht mehr 48 Stunden vorab angekündigt werden. "Damit ist die Eisenbahn kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr", sagt Weselsky.

    Was gilt für bereits gekaufte Tickets?

    In der Regel gelten bei Streiks dieselben Regeln wie bei Verspätungen oder anderweitigen Zugausfällen. Hier greift die EU-Fahrgastverordnung. Die Deutsche Bahn hat die Zugbindung für Tickets, die bis einschließlich 4. März erworben wurden, aufgehoben. Außerdem bietet die Bahn ein Grundangebot im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr an. Bitte informieren Sie sich dazu vor Reiseantritt über die Webseite der Deutschen Bahn, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 030/2970

    Verdi kündigt ebenfalls Streiks an - bei der Lufthansa

    Neben der GDl hat auch Verdi weitere Streiks für Donnerstag und Freitag angekündigt. Diesmal betrifft es den Flugverkehr, genauer gesagt die Lufthansa. Das Unternehmen kündigte jedoch an, einen Sonderflugplan zu erstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden