Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Freibad, Kinder, Typisierung: Dafür haben die Karlsruher gespendet

Karlsruhe

Freibad, Kinder, Typisierung: Dafür haben die Karlsruher gespendet

    • |
    • |
    Auch im Winter kostet ein Freibad Geld. Mit Spendenaktionen - wie hier von der Firma Werling - versucht der Förderverein des Wölfle-Bads auch außerhalb der Saison Einnahmen zu erzielen
    Auch im Winter kostet ein Freibad Geld. Mit Spendenaktionen - wie hier von der Firma Werling - versucht der Förderverein des Wölfle-Bads auch außerhalb der Saison Einnahmen zu erzielen Foto: (ps/Elga Roellecke)

    Auch im Winter kostet ein Freibad Geld. Das spürt der Förderverein Freibad Wolfartsweier, wenn Reparaturen anstehen oder derzeit Schlussrechnungen aus der Badesaison gestellt werden. Das Wölfle-Bad freut sich über zwei aktuelle Benefizaktionen von Unternehmen: So konnte die Gärtnerei Bühler in Wolfartsweier im Rahmen ihrer diesjährigen Adventsausstellung 600 Euro zugunsten des Freibads erlösen. Das Blechnerei-, Gebäude- und Energietechnikunternehmen Werling schaffte es anlässlich seines hundertjährigen Firmenjubiläums, dass die Gäste insgesamt eine Summe von 3.668,88 Euro spendeten.

    Zwei Millionen Euro hat die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres ihren vier Stiftungen zukommen lassen. 500.000 Euro davon erhielt die Stiftung Gutes tun - Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe. Mit dieser Zustiftung werden insgesamt 15 Stiftungsfonds für die 15 Trägergemeinden der Sparkasse eingerichtet. Das Kapital der einzelnen Fonds ist nach der Einwohnerzahl gestaffelt. Der Stiftungsfonds für Karlsruhe wurde mit 75.000 Euro dotiert, Ettlingen, Rheinstetten und Stutensee erhalten je 50.000 Euro und die übrigen Gemeinden je 25.000 Euro. Die Erträge dieser Stiftungsfonds kommen gemeinnützigen Zwecken in den jeweiligen Städten und Gemeinden zugute.

    Wie in den vergangenen Jahren setzt das Karlsruher Unternehmen B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH auch in diesem Jahr die Tradition fort und verzichtet auf Weihnachtsgeschenke für Kunden, um stattdessen ein ausgewähltes gemeinnütziges Projekt zu unterstützen. Die Mitarbeiter von B.i.TEAM haben sich in diesem Jahr dazu entschlossen, die Weihnachtsspende dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband für den Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. zukommen zu lassen. Im Dezember 2012 übergab Michael Bernhardt, Geschäftsführer bei B.i.TEAM den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an Rosel Schumacher-Schlüter, 1. Vorsitzende und Renate Gissel, Geschäftsführerin des Deutscher Kinderschutzbundes Ortsverband für den Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V.

    Ulrich Jautz, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Recht an der Hochschule Pforzheim übergab am Donnerstag, 20. Dezember, Sach- und Geldspenden an das Kinderhospiz Sterneninsel. Neben Büchern, Spielen, Gutscheinen und Geld konnten Angelika Miko und Mylène Krink-Zorn, Sterneninsel, auch viele gute Wünsche aus der Hochschule Pforzheim mitnehmen.

    Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose "Leukämie". Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Daher haben sich die Stadtwerke Karlsruhe dazu entschlossen, gemeinsam mit der DKMS, Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützliche Gesellschaft, eine Typisierungsaktion zu veranstalten. Insgesamt 128 Mitarbeiter ließen sich anhand einer Blutentnahme als potentielle Stammzellenspender registrieren und in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei aufnehmen. Für 100 Spender übernahmen die Stadtwerke Karlsruhe mit einer Spende von 5.000 Euro die Kosten. Über 300 Euro kamen durch Mitarbeiterspenden hinzu.

    Mehr Platz zum Toben und Spielen wünschen sich die Kinder des Minikindergartens KJH Durlach schon lange. Die Räumlichkeiten der Einrichtung, die derzeit in zwei Gruppen 20 Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren an ein bis drei Vormittagen in der Woche betreut, sind begrenzt und der nahegelegen Spielplatz ist zu Fuß nur schwierig zu erreichen. Drei Tage vor Weihnachten geht der Wunsch der Kinder in Erfüllung. Gemeinsam mit Minicar Karlsruhe hat die Stiftung Hänsel + Gretel den Kauf eines Krippenwagens ermöglicht, mit dem die Kinder und ihre zwei Betreuerinnen nun einfach und gefahrlos Ausflüge unternehmen können.

    Weitere Spenden haben wir hier zusammengefasst:

    Weihnachtszeit ist Spendenzeit - Hier spenden die Karlsruher

    Spenden über Spenden: Die Karlsruher zücken ihre Klingelbeutel

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden