Seit vielen Jahren unterstützt die Dr. Hans und Therese Krille-Stiftung Karlsruher Einrichtungen, die sich für behinderte Kinder und Jugendliche einsetzen. 2012 wurden 104.000 Euro an Stiftungsgeldern erwirtschaftet an 18 soziale Organisationen verteilt wurden. Unter anderem erhielten das Reha-Zentrum Südwest und der Verein zur Förderung sehbehinderter Kinder Mittel für die Anschaffung eines Fahrzeugs.
"Wie heute vor langer Zeit der Sankt Nikolaus Gutes getan hat, indem er sein Hab und Gut geteilt hat, verdanken wir auch viel den Organisationen und Einrichtungen, die sich stets um die Schwächeren in unserer Gesellschaft kümmern", so Sven Albrecht vom Stiftungsvorstand in seiner Rede.
Es sei schon eine Tradition geworden, die Scheckübergabe jährlich am Nikolaustag zu veranstalten. Wie gewöhnlich war auch Alt-OB Fenrich mit von der Partie und freute sich über die Anwesenheit von Neu-OB Frank Mentrup. Dieser saß jedoch nach eigenen Angaben nur als "Vorstand eines kleinen Vereins" in den Reihen der Wohltätigkeits-Organisationen. "Man sieht, der Übergang kann nahtlos erfolgen", lachte und kommentierte Fenrich die Begegnung mit seinem Nachfolger.
3.000 Euro übergaben auch Siemens-Niederlassungsleiter Rainer Maisch und Betriebsratsvorstizender Markus Dudenhöffer an den Leiter des St. Antonius Kinderheim Karlsruhe, Gernot Foshag. Mit dem Geld soll eine neue Ausstattung für die Ferienfreizeiten angeschafft werden. Siemens unterstützt die Einrichtung bereits das sechste Mal in Folge.
Insgesamt 5.700 Euro Spenden sind beim Kirchencafé des ökumenischen Kirchenstands auf der offerta eingegangen. Der Betrag kommt dem Kinderhospizdienst Karlsruhe und Landkreis zugute.
Am Freitag, 7. Dezember, übergaben Vertreter der Automeile Husarenlager einen Scheck über 18.000 Euro an den Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK). Die Spendensumme stammt aus Tombolaerlösen sowie aus verschiedenen Aktivitäten der Veranstalter und des FUoKK während des 10. Oktoberfestes am 29. und 30. September 2012.
Die Welt einmal mit Kinderaugen sehen - hinter dieser Aufforderung verbirgt sich das Buchprojekt "Kissenschlacht und andere Geschichten" des Kindermund Verlags, das in Kooperation mit der Stiftung Hänsel + Gretel und den ibis Hotels erscheint. Das Buch unterstützt die langjährige Partnerschaft von ibis mit der Stiftung Hänsel + Gretel finanziell. 10.000 Euro gingen am Dienstag, 4. Dezember, im ibis Karlsruhe Hauptbahnhof symbolisch in Form eines überdimensionalen Kissens an die Stiftung.
Knapp 90 Weihnachtstüten befüllten die Schüler der Schloss-Schule Durlach und der Heinz-Barth-Schule in Grünwettersbach nicht für sich selbst, sondern für Kinder aus ärmeren Familien. Seit mehreren Jahren beteiligen sich die beiden Schulen an der Aktion "Freude schenken".
Das Unternehmen Init hat sich in diesem Jahr dazu entschieden, auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Am Mittwoch, 5. Dezember, überreichte Jürgen Greschner, Vertriebsvorstand der Init eine Spende von jeweils 10.000 Euro an Unicef und die Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe.
Am 6. Dezember bekamen die Kleinen der Kindertagesstätte Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung nicht nur Besuch vom Nikolaus, sondern auch von Europabad-Maskottchen KAi dem Hai. Beide verteilten an jedes der 80 Kinder Geschenke.
Die Stiftung Hänsel+Gretel investiert 60.000 Euro für die Bildung einer "Expertenkommission Kinderbewusstsein für Deutschland". Die Kommission, die aus sieben Wissenschaftlern besteht, soll dafür Sorge tragen, dass Kinderbewusstsein in wenigen Jahren so selbstverständlich wird wie Umweltbewusstsein. Eine Medienkampagne der Stiftung unterstützt die Arbeit der Kommission. Am 15. Mai 2013 wird bereits zum zweiten Mal der "Tag für Kinderbewusstsein in Deutschland" von der Stiftung ausgerufen.