Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: ADFC-Fazit zum Pop-up-Radweg an der Kriegsstraße: Nicht jeder findet die Aktion gut

Karlsruhe

ADFC-Fazit zum Pop-up-Radweg an der Kriegsstraße: Nicht jeder findet die Aktion gut

    • |
    • |
    Am Mittwoch gab es zwischen 17 und 19 Uhr mehr Platz für Radfahrer.
    Am Mittwoch gab es zwischen 17 und 19 Uhr mehr Platz für Radfahrer. Foto: Michael Reichert

    Karlsruhe gilt als Fahrradstadt, doch an manchen Stellen besteht Verbesserungsbedarf bei der Infrastruktur – zum Beispiel im westlichen Teil der Kriegsstraße, zwischen Weinbrennerplatz und Kühler Krug. Denn dort macht die Kombination aus schmaler Fahrbahn und Schienen den Radlern das Leben schwer. Ein Punkt, den der ADFC gerne ändern möchte.

    Zündstoff Parkplatz!

    Dafür wurde auf der Strecke ein vorübergehender Radweg zwischen der Körnerstraße und bis zur Haltestelle Hübschstraße angelegt. Ein Abschnitt von knapp 250 Metern Länge und rund 1,85 Metern Breite. Da blieb nicht mehr viel Platz für Autos.

    Bahn frei für Radfahrer: Der ADFC eröffnete am Mittwoch für zwei Stunden einen Pop-up Radweg.
    Bahn frei für Radfahrer: Der ADFC eröffnete am Mittwoch für zwei Stunden einen Pop-up Radweg. Foto: Sophia Wagner

    Dementsprechend gemischt fielen auch die Reaktionen zum temporären Radweg aus. "Wir hatten viele interessierte Passanten hier, die das Vorhaben begrüßen, jedoch haben sich auch einige Anwohner bei uns beschwert, da für sie die Parkplätze wegfallen", sagt Tanja Dopf im Gespräch mit ka-news.de. Doch davon lässt sich die ADFC-Sprecherin nicht beirren. 

    Interessierte Bürger konnten sich vom ADFC über die Vorhaben aufklären lassen.
    Interessierte Bürger konnten sich vom ADFC über die Vorhaben aufklären lassen. Foto: Michael Reichert

    "Bei vielen Verkehrsunfällen mit dem Fahrrad sind Schienen mit im Spiel, genau wie hier. Hinzu kommt der mangelnde Platz durch die parkenden Autos – es ist deutlich sichtbar, dass dies nicht fahrradfreundlich ist. Doch der Verkehrsraum wird dringend benötigt und die Sicherheit der Radfahrenden sollte oberste Priorität haben", führt die Fahrrad-Liebhaberin aus. 

    Ob und inwiefern auf der westlichen Kriegsstraße bald ein "richtiger" Radweg gebaut wird, darüber diskutiert am Donnerstagnachmittag der Planungsausschuss im Rathaus. 

    Wie sich die westliche Kriegsstraße bald zugunsten der Radfahrer verändern könnte, gibt es in diesem Artikel zum Nachlesen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden