Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fallschirmspringer und Drahtseilakt zum Stadtgeburtstag

Karlsruhe

Fallschirmspringer und Drahtseilakt zum Stadtgeburtstag

    • |
    • |
    Den Kuchen zum diesjährigen Stadtgeburtstag schneiden Thomas Renner, Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank, Erste Bürgermeisterin Margret Mergen und Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketings schonmal an.
    Den Kuchen zum diesjährigen Stadtgeburtstag schneiden Thomas Renner, Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank, Erste Bürgermeisterin Margret Mergen und Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketings schonmal an. Foto: ka-news

    Eine "spektakuläre Auftaktveranstaltung" verspricht das Stadtmarketing für den Stadtgeburtstag in diesem Jahr. Am 17. Juni, dem Tag der Grundsteinlegung der Fächerstadt, sollen Fallschirmspringer im Schlosspark landen, bevor Oberbürgermeister Heinz Fenrich die Feierlichkeiten offiziell um 17 Uhr auf der Hauptbühne im Schlossgarten eröffnet. Anschließend, um 19 Uhr, eröffnet Fenrich die internationale Ausstellung "Car Culture - Medien der Mobilität" im ZKM. Um 22 Uhr kommt mit Freddy Sahin-Scholl prominenter Besuch auf die Hauptbühne. Das Supertalent gibt Stücke mit seiner Bariton- und Sopran-Stimme zum besten.

    Shoppen bis 24 Uhr und 24-Stunden-Aktion

    Am Samstag, 18. Juni, gehen wieder die Draisinen an den Start beim traditionellen Draisinenrennen. Die 150 Meter lange Rennstrecke wird unmittelbar vor dem Schloss auf dem Schlossplatz aufgebaut werden. "So haben die Besucher die Baustelle am Platz im Rücken und sehen sie gar nicht, wenn sie dem Rennen zuschauen", erklärt Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketings. Am Samstag und Sonntag können Schüler die Naturwissenschaften hautnah beim "Junge Forscher Fest" im Schlosspark erleben.

    Zur Feier des Tages können die Geburtstagsgäste in allen Geschäften bis 24 Uhr nach Herzenslust shoppen. Unter dem Motto "shop & go" haben sie die Möglichkeit, über die Kaiserstraße und die anliegenden Straßen zu flanieren und an verschiedenen Stellen Luxuskarossen wie etwa der Marken Porsche oder Jaguar begutachten. Zu Mitternacht beginnt dann die 24-Stunden-Aktion "Wir bringen das Rad zum Drehen" auf dem Kreis um das Schloss.

    "Bei den Feierlichkeiten erinnern sich die Bürger an die Wurzeln der Stadt", erläuterte die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen das Festkonzept. Es gehe darum, "die Meilensteine - das was Karlsruhe zu dem gemacht hat, was es heute ist", darzustellen. Grundlegend sei die Verbindung von Karlsruhe und der Mobilität.

    Karlsruhe als erfundene Stadt und Stadt der Erfinder

    Freiherr von Drais, der Erfinder des Zweirads, und Carl Benz, der Erfinder des Automobils, kamen aus Karlsruhe. Das Karlsruher Stadtbahn-Modell sei ein Paradebeispiel für ein modernes, leistungsfähiges Nahverkehrsnetz. Auch die drahtlose Mobilität nahm mit Heinrich Hertz und der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen in der Fächerstadt ihren Lauf.

    Ab diesem Jahr unterstützt die Sparda Bank Baden-Württemberg den Stadtgeburtstag als Premium-Sponsor. Bis zum Jubiläum 2015 steuert die Genossenschaftsbank insgesamt 1,2 Millionen Euro zu den jährlichen Geburtstagsfeierlichkeiten bei. Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Mergen freute sich über den überregionalen Sponsor: "Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg in der Planung sind und dass das Stadtjubiläum Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen von Karlsruhe hinaus hat."

    Das offizielle Programm zum Stadtgeburtstag gibt es seit gestern druckfrisch: 100.000 Exemplare liegen unter anderem in Geschäften und Restaurants in der Innenstadt und bei der Touristeninformation aus. Papierfrei gibt es das Programm im Internet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden