Karlsruhe "Fächerrad": Neues Karlsruher Leihfahrrad startet Ende Mai
Fächerrad wird es heißen, das neue Leihrad von Nextbike in Karlsruhe. Das steht seit einigen Tagen fest. Der Name wird die Seitenflügel des Rades zieren. Nachdem die Kooperation zwischen der Stadt Karlsruhe und Call a Bike beendet wurde, musste ein neues System her. Künftig wird also das Fächerrad die Karlsruher Mietwilligen beglücken.
"Wir freuen und auf das Fächerrad im Karlsruher Stadtbild“, betonte Bürgermeister Michael Obert. Das Leihfahrrad-System sei ein wichtiger und gut angenommener Baustein im Karlsruher Radförderkonzept und passe ideal zur Verknüpfung der umweltschonenden Verkehrsarten.
Starttermin Ende Mai oder Anfang Juni
Vor einigen Wochen konnten alle Karlsruhe per Internet- Umfrage aus vier vorgeschlagenen Namen - DraisBike, Karlette, karls.rad, draiscycle und Fächerrad - ihren Favoriten auswählen. Knapp 1.800 Teilnehmer haben an der Umfrage mitgemacht, 31 Prozent haben sich für das Fächerrad entschieden, rund 26 Prozent waren für karls.rad, ein Viertel für karlette. Unter allen, die mitgemacht haben, hat die Stadt fünf Einkaufsgutscheine verlost, einzulösen bei Karlsruher Fahrradhändlern. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen informiert, heißt es von der Stadt.
Bis klar war, dass Karlsruhe künftig mit dem Fächerrad radelt, habe es einige Zeit gedauert, denn die Prüfung des Markenrechts sei sehr aufwändig gewesen. Bei aller Vorbereitung habe es Vorlaufzeit benötigt, ein komplett neues Fahrradverleihsystem mit über 300 Rädern zu implementieren. Aktuell arbeiten Nextbike und die Stadt Karlsruhe Hand in Hand an einem Starttermin Ende Mai, spätestens Anfang Juni.
Feste Standorte und Flexzone geplant
"Mit einfach nur einer Radlieferung ist es nicht getan", heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Vor allem müsse die Infrastruktur vor Ort aufgebaut werden. Hierzu gehörten beim Fächerrad auch feste Standorte, die zusätzlich zu der Flexzone - im Kerngebiet und Durlach - zunächst in der Nordweststadt, in Knielingen und in der Waldstadt errichtet werden. Weitere Stadtteile sollen im kommenden Jahr folgen.
Die Mieträder können in der Flexzone an jeder beliebigen Straßenkreuzung abgegeben werden. Darüber hinaus warten Fächerräder an den festen Standorten auf ihre Nutzer. Auch hier können die Räder wieder abgestellt werden. Wer einmal angemeldet ist, kann in allen Nextbike-Städten und Ländern radeln. Der Verleih ist rund um die Uhr automatisch per Anruf, App am Stationsterminal und über Bordcomputer direkt am Rad möglich.
Das Fächerrad von Nextbike im Internet: http://www.nextbike.de/de/karlsruhe/
Streit um Karlsruher Mieträder: Selbst vermieten oder vermieten lassen?
Karlsruher Verkehrsverbund kooperiert bei "Call a Bike" mit der Deutschen Bahn

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
02.04.2014 12:26 Uhr
Es gibt noch nichtmal Partnerunternehmen in KA...
Call-a-Bike war auch deutlich günstiger, dort waren für 27 € Jahresgebühr alle Fahrten bis 30 min frei, ideal um damit Kurzstrecken in der Stadt zu überbrücken (für was anderes taugen solche Dienste auch nicht).
Bei nextbike sind dafür schonmal 36 € fällig ...
Start ist übrigens frühestens Ende Mai/Anfang Juni
01.04.2014 22:04 Uhr
01.04.2014 12:25 Uhr
01.04.2014 07:03 Uhr
01.04.2014 00:35 Uhr
01.04.2014 01:22 Uhr
.
01.04.2014 01:12 Uhr
01.04.2014 01:34 Uhr
* http://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/jahr2013/woche51/karlsruhe_radelt_nextbike.html
* http://www.nextbike.de/de/karlsruhe/ "In ein paar Wochen startet das neue Karlsruher Fahrradverleihsystem."