Lichtweihnacht, Waldweihnacht, Eiszeit - die Weihnachtsstadt Karlsruhe gehört seit Jahren fest zum Veranstaltungskalender der Stadt. Alles andere als fest sind dagegen die Veranstaltungsflächen, sorgten die Baustellen der Kombilösung in den vergangenen Jahren doch immer wieder dafür, dass die Lichtweihnacht vom Marktplatz auf den Friedrichsplatz und zurück verschoben wurde.

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Umziehen, denn bis Ende 2020 wird der Marktplatz umgestaltet und wird daher nicht als Standort für den Christkindlesmarkt zur Verfügung stehen.

Doch auch wenn es auf dem Platz vor dem Rathaus zur Zeit Bauzaun statt Bratwurst heißt: Mit einem großen Tannenbaum vor der Pyramide soll wenigstens ein bisschen Weihnachtsstimmung aufkommen.

Ausweichen wird die Lichtweihnacht in diesem Jahr daher auf die benachbarte Lammstraße - und verbindet damit die Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz mit der Eiszeit vor dem Schloss.

In der Lammstraße ist am Mittwoch noch nicht viel vom künftigen Weihnachtszauber zu sehen. Lediglich eine hölzerne überdachte Sitzgarnitur lässt darauf schließen, dass dort in weniger als zwei Wochen Besucher ihren Glühwein schlürfen sollen.

Auf dem Friedrichsplatz bleibt alles beim Alten. Im Themenbereich "Waldweihnacht" läuft der Aufbau - einige Buden stehen bereits.

Natürlich muss an einigen Stellen noch geschraubt werden, bevor die Besucher auf den Weihnachtsmarkt strömen können.

Dennoch sieht es auf dem Friedrichsplatz schon gut aus und es kommt auch ein wenig Vorfreude auf die Weihnachtszeit auf.
Der Mast mit dem charakteristischen Stern ist auch schon zu sehen.

Es ist Teil der Traber-Show: Hier wird der fliegende Weihnachtsmann ab Ende November allabendlich über den Friedrichsplatz sausen.

Doch in der Vorweihnachtszeit gibt es in Karlsruhe noch mehr als gebrannte Mandeln und Weihnachtsmelodie. Vor dem Karlsruher Schloss wird die über 2.000 Quadratmeter große Eiszeit vorbereitet.

Rund um das Denkmal von Großherzog Karl-Wilhelm kann sich jeder auf die Kufen trauen und über das Eis düsen. Wer etwas mehr Wettbewerb mag, für den gibt es Eisstockschießen.

Die Eisbahn auf dem Schlossplatz bleibt länger als der Karlsruher Weihnachtsmarkt: Bis zum 2. Februar 2020.
Die Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz sowie die Lichtweihnacht in der Lammstraße verbreiten vom 26. November bis 23. Dezember winterliche Stimmung.
Wo steht was auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt?
Das ganze Programm mit Standübersicht zum Download: