Sein Allgemeinzustand sei allerdings immer noch als kritisch zu bezeichnen. Das teilt der Zoo Karlsruhe via Facebook am Montag, 26. Mai mit.
Am Freitag, 23. Mai, wurde er laut Zoo unter Narkose untersucht allerdings hatte sich dabei kein klares Bild zur Ursache ergeben. Vor knapp einer Woche hatte es begonnen, dass es Kap nicht mehr gut ging. Das mit seinen 24 Jahren älteste Eisbärmännchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm ist in der Innenanlage und wird tiermedizinisch weiter engmaschig überwacht und versorgt.