Die Warteschlage im Zoo Karlsruhe zu Eisbär-Baby Mika.Foto: Katharina Peifer
Wann können Besucher das Eisbär-Baby sehen?
Täglich zwischen 9:30 Uhr und 15:30 Uhr dürfen jeweils 50 Personen gleichzeitig den Bereich betreten.
Wie lange darf man vor dem Gehege bleiben?
Besucher haben fünf Minuten Zeit, um das Eisbär-Baby zu beobachten. Danach muss der Bereich verlassen werden, damit die nächsten 50 Personen eintreten können.
Eisbär-Baby Mika im Zoo Karlsruhe.Foto: Thomas Riedel
Sind Selfies mit dem Eisbär-Baby erlaubt?
Damit Besucher die kurze Beobachtungszeit nicht für Selfies verschwenden, gibt es im Bereich der Seehunde und Elefanten zwei Fotowände für Erinnerungsbilder.
Die Warteschlage im Zoo Karlsruhe zu Eisbär-Baby Mika.Foto: Katharina Peifer
Wo befindet sich der Eingang zum Gehege?
Der Wartebereich für den Einlass liegt nahe dem Eingang Süd (Hauptbahnhof). Von dort führt der Weg vorbei an der Nasenbärenanlage in Richtung Giraffenanlage.
Die Warteschlage im Zoo Karlsruhe zu Eisbär-Baby Mika.Foto: Katharina Peifer
Der Weg ist mit aufgesprühten Eisbärenspuren auf dem Boden gekennzeichnet.
Die Warteschlage im Zoo Karlsruhe zu Eisbär-Baby Mika.Foto: Katharina Peifer
Im Wartebereich gibt es außerdem Infotafeln zur Gefährdung von Eisbären in der Natur.
Die Warteschlage im Zoo Karlsruhe zu Eisbär-Baby Mika.Foto: Katharina Peifer
Kann man das Eisbär-Baby auch anders beobachten?
Ja! Nach dem Verlassen des Bereichs kann man auf einer großen Videowand in der Nähe der Seehundanlage weiterhin einen Live-Einblick in das Gehege erhalten.