Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 1.000 Feiernde am Schloss: So ruhig verlief die Silvesternacht in Karlsruhe

Karlsruhe

1.000 Feiernde am Schloss: So ruhig verlief die Silvesternacht in Karlsruhe

    • |
    • |
    1.000 Feiernde am Schloss: So ruhig verlief die Silvesternacht in Karlsruhe
    1.000 Feiernde am Schloss: So ruhig verlief die Silvesternacht in Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    13.30 Uhr: Auch aus Polizeisicht unauffällig

    In einer Mitteilung an die Presse spricht die Karlsruher Polizei auch von einer eher unauffälligen Silvesternacht. "Die erlassenen Feuerwerksverbotszonen wurden bis auf wenige Ausnahmen eingehalten", heißt es in der Meldung. 

    Ab Mitternacht stieg die Anzahl der Polizeieinsätze laut Angaben leicht an. Auch dank der planmäßig erhöhten Anzahl von Polizeibeamten mit Unterstützung von Kräften des Einsatzzuges Karlsruhe und der Bereitschaftspolizei hielt sich das Einsatzgeschehen durchweg in einem gut beherrschbaren Rahmen.

    Rund 1.000 Feiernde auf dem Schlossvorplatz

    Auf dem Schlossvorplatz hatten sich zur Jahreswende dann etwa 1.000 Personen zum Feiern eingefunden. Im Bereich des Karlsruher Marktplatzes und der Kaiserstraße hielten sich rund 800 Menschen auf. Am Europaplatz, Stephanplatz und Kronenplatz waren nur wenige Feiernde festzustellen.

    Die Polizei zeigte insbesondere in der Zeit um Mitternacht mit einem erhöhten Kräfteansatz sichtbare Präsenz in der Innenstadt. Auffällig war das ordentliche und friedliche Verhalten der Besucher der Bereiche Marktplatz und Schlossvorplatz, die sich nach den Feuerwerksverbotszonen erkundigten. Bis auf wenige Ausnahmen wurden diese laut Polizei auch eingehalten.

    Brand auf Campingplatz in Waldbronn

    Ein Brand eines dauerhaft als Privatwohnung genutzten Wohnwagens auf einem Campingplatz in Waldbronn-Neurod löste bereits gegen 23.20 Uhr einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Der Wohnwagen mit hölzernem Vorbau und eine Gartenhütte brannten vollständig ab. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von mindestens 30.000 Euro.

    "Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte der unsachgemäße Umgang von zwei Kindern mit Feuerzeug und leicht entflammbaren Materialen brandursächlich gewesen sein", so die Polizei in ihrer Mitteilung.

    Leuchtkugel in Menschenmenge geschossen

    Gegen 00.35 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 21-jährigen Mann, der unmittelbar zuvor eine Leuchtkugel in eine Menschenmenge am Europaplatz geschossen hatte.

    In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach betroffenen Personen, die bei dem Vorfall möglicherweise geschädigt oder gefährdet wurden. Hinweise in diesem Zusammenhang werden an das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz unter der Telefonnummer 0721/6663311 erbeten.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    26 Platzverweise ausgesprochen

    Zusammengefasst bearbeitete das Polizeipräsidium Karlsruhe im Berichtszeitraum von 31.12.2022, 23.00 Uhr bis 01.01.2023, 03.00 Uhr insgesamt 164 Einsätze. Die Einsatzzahlen bewegten sich damit in einem geringeren Rahmen als die vergangenen Silvesternächte. Positiv fällt auch die Bilanz für die öffentliche Sicherheit im Dienstbezirk aus. Es mussten lediglich 26 Platzverweise ausgesprochen werden.

    9.30 Uhr: Feuerwehr rückt 34 Mal aus

    Laut Branddirektion der Stadt Karlsruhe wurde die Feuerwehr aufgrund der eingehenden Anrufe in diesem Zeitraum zu 34 Einsätzen alarmiert. Es handelte sich überwiegend um Kleinbrände, sowie mehrere Brandmeldeanlagen, ein Balkonbrand und eine brennende Gartenhütte.

    Kleinbrände wie Mülltonnen, Feuerwerksbatterien und Co.

    Die Feuerwehren im Landkreis rückten in dieser Zeit zu insgesamt 31 Einsätzen aus. Auch hierbei handelte es sich um Kleinbrände wie Mülltonnen, Feuerwerksbatterien und sonstigen Unrat sowie einen Großbrand auf einem Campingplatz in Waldbronn.

    Der Rettungsdienst hatte von 23.30 Uhr bis 2.30 Uhr 28 Einsätze im Stadtkreis und 22 im Landkreis zu bewältigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden