Silvester 2024 in Karlsruhe: Wo ist Böllerverbot?
In der Innenstadt Karlsruhe herrscht auch 2024 Böllerverbot. Konkret betrifft das:
- Veranstaltungsbereich Winterzeit (Eislauffläche vor dem Karlsruher Schloss)
- Marktplatz
- Kleine Kirche
- Schlossplatz
- Turmbergterrasse
Außerdem gilt ein Böllerverbot für folgende Bereiche im Stadtgebiet Karlsruhe:

- unmittelbare Nähe von Krankenhäusern,
- sowie Kinder- und Altenheimen
- Feuerwerk muss Abstand von tausend Meter zu Schutzgebieten und Grünanlagen haben, in denen sich Wildtiere befinden
- für Naturschutzgebiete und Natura 2000-Gebiete
- für Landschaftsschutzgebiete
- in der Nähe von Wäldern
- Außerdem sind Seeufer, offener Feldflur sowie öffentliche Grünanlagen nicht geeignet, da hier artenschutzrechtliche Vorschriften greifen, so die Stadt Karlsruhe.
Silvester 2024 in Karlsruhe: Warum gibt es Böllerverbote an so vielen Orten?
Das Böllerverbot auf bestimmten Plätzen und Bereichen soll Anwohner, historische Gebäude, Tiere und Natur schützen. Gerade im Bereich des Marktplatzes und des Schlossplatzes stehen viele alte Gebäude eng beisammen, die durch Feuerwerkskörper in Brand geraten könnten. Daher bliebe das Böllerverbot auch 2024 in Kraft: "Zum Jahreswechsel heißen wir alle Besucherinnen und Besucher jeden Alters bei einem fröhlichen und böllerfreien Hineinfeiern auf dem Schlossplatz willkommen", erklärt Bürgermeister Albert Käuflein.

In Naturschutzgebieten, Landesschutzgebieten und in der Nähe von Wäldern darf auch 2024 nicht geböllert werden. Das hat den Hintergrund, dass das Feuerwerk enormen Stress bei Wildtieren auslöst und zusätzliche Verschmutzungen in ihren Lebensraum gebracht werden.
Silvester 2024 in Karlsruhe: Wo darf ich böllern?
Im Stadtgebiet von Karlsruhe darf grundsätzlich – mit Ausnahme des Schlossplatzes und des Marktplatzes – geböllert werden. Es sind aber klare, rechtliche Regelungen zu beachten.
Feuerwerkskörper dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden abgebrannt werden. Siehe oben.
Silvester 2024 in Karlsruhe: Wann darf ich böllern?
Vom 31. Dezember, 0 Uhr, bis 2 Januar 2025, 0 Uhr, dürfen Feuerwerkskörper mit ordnungsgemäßen Kennzeichen gezündet werden.

Silvester 2024 in Karlsruhe: Was ist auf dem Schlossplatz?
Die Winterzeit der Stadtwerke bleibt über Silvester bis 1 Uhr morgens geöffnet. Außengastronomie und Eislaufbahn bieten die Möglichkeit ins neue Jahr zu rutschen. Die Stockschießarena wird in der Silvesternacht zum Dancefloor. Ein DJ sorgt für Musik.
Silvester 2024 in Karlsruhe: Was ist auf dem Marktplatz?
- Um Mitternacht läutet das Glockenspiel am Rathaus die Europahymne "Ode an die Freude", "Hallelujah" von Georg Friedrich Händel und "Pomp and Circumstance-Marsch"
- Das Riesenrad fährt bis 1 Uhr
Silvester 2024 in Karlsruhe: Stadt appelliert an Böller-Fans "Nehmen sie Rücksicht!"
Die Stadt appelliert an Alle, die das neue Jahr mit einem Feuerwerk einläuten werden: "Nehmen sie Rücksicht auf ihre Mitmenschen und die Umwelt". Man solle beim Abbrennen auch Vorsicht walten lassen denn: Jedes Jahr käme es in der Silvesternacht zu Bränden und Verletzten durch unsachgemäß abgebranntes Feuerwerk.

Silvester 2024 in Karlsruhe: Gibt es ein Feuerwerk?
Nein, 2024 wird es kein Feuerwerk und keine Lasershow geben. Das bestätigte die Karlsruher Marketing und Event GmbH (KME). Dafür wäre der Partybereich auf dem Gelände der Winterzeit jedoch größer gestaltet worden. Hier gäbe es eine Bar, Musik und einen Tanzlehrer, der stündlich Tanzschritte vormache, damit auch Tanzmuffel mit Schwung ins neue Jahr starten könnten.
Silvester 2024 in Karlsruhe: Was darf ich auf dem Turmberg?
Wer den Jahreswechsel auf der Turmbergterrasse erleben möchte, sollte Folgendes beachten:

- Der Zugang ist am 31. Dezember auf 500 Personen begrenzt.
- Es werden Einlasskontrollen durchgeführt.
- Die Anfahrtswege von 22 bis 1 Uhr für Autofahrer gesperrt: Das betrifft Zufahrt Reichardtstraße ab Neßlerstraße und Jean-Ritzer-Straße ab den Parkplätzen Schützenhaus.
- Die Turmbergbahn fährt am 31. Dezember nicht.
- Es gilt Böllerverbot auf der Turmbergterrasse!
