Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Die Karlsruher Mess': Gemeinderat streicht Feuerwerk - Schausteller holen es zurück

Karlsruhe

Die Karlsruher Mess': Gemeinderat streicht Feuerwerk - Schausteller holen es zurück

    • |
    • |
    Letztes Feuerwerk auf der Herbstmess' Karlsruhe 2023.
    Letztes Feuerwerk auf der Herbstmess' Karlsruhe 2023. Foto: Thomas Riedel

    Der Verband erklärt in einer Mitteilung: "Wir wollten nicht, dass die Tradition des Feuerwerks auf der  Mess' in Karlsruhe verloren geht, deshalb haben wir uns entschlossen, es eigenständig zu finanzieren und zu organisieren."

    Letztes Feuerwerk auf der Herbstmess' Karlsruhe 2023.
    Letztes Feuerwerk auf der Herbstmess' Karlsruhe 2023. Foto: Thomas Riedel

    Im Gespräch mit ka-news.de erklärt Verbandsvorsitzende Susanne Filder, dass das Feuerwerk vom Gemeinderat ersatzlos gestrichen wurde. "Für uns bedeutet das Feuerwerk einen Besucherstrom, der am letzten Montag der Mess’ meist geringer ausfällt", so Filder. Daher habe sich der Verband entschieden, das Feuerwerk selbst zu organisieren.

    Größte Herausforderung: Sicherheitsauflagen

    Der Verband beauftragte dieselbe Feuerwerksfirma, die auch in den Vorjahren von der Stadt engagiert wurde. Die Finanzierung der Firma sei nicht das Problem, erklärt Filder. "Die größten Herausforderungen entstehen durch die gestiegenen Auflagen, die auch die Hauptkosten verursachen."

    Es brauche nicht nur bessere Absperrungen, sondern auch ausreichend Personal, um diese zu kontrollieren. "Das wurde der Stadt zu viel", vermutet Filder. Dennoch habe sich das Marktamtteam über die Rückkehr des Feuerwerks gefreut, denn die Karlsruher Herbstmess' ist eigentlich eine städtische Veranstaltung.

    Schausteller finanzieren Feuerwerk über Standkosten

    Die Stadt wird die Schausteller während des Feuerwerks personell unterstützen. "Von der Stadt bekommen wir die Manpower", erklärt Filder. "Wir selbst müssen unsere Stände betreuen und können nicht an den Absperrungen stehen."

    Insgesamt belaufen sich die Kosten des Feuerwerks auf rund 5000 Euro, die von den Schaustellern getragen werden. "Die Schausteller zahlen pro Meter ihres Standes, und die Feuerwerkskosten werden darin mit eingerechnet", erklärt Filder abschließend.

    Das Feuerwerk findet am Montag, den 11. November um 21 Uhr auf dem Messplatz an der Durlacher Allee statt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden