Nach dem ersten bundesweiten Streiktag am gestrigen Donnerstag, wird am Freitag, 1. März, nochmal eine Schippe draufgelegt. Als gemeinsames Bündnis "wir fahren zusammen", werden alle Gruppierungen gemeinsam in Karlsruhe auf die Straße gehen.
12.15 Uhr: Wird es weitere Streiks geben?
Bereits nächste Woche könnte es weitere Streiks geben. Eine weitere Verdi-Demo soll am 8.3. stattfinden.
12.07 Uhr: Betriebsratvorsitzende der VBK bedankt sich für die Solidarität
Silke Gleitz, die Betriebsratvorsitzende der VBK bedankt sich abschließend bei allen für die Solidarität. Es seien auch Demonstranten aus dem Schwesterunternehmen der AVG anwesend, sowie Kolleg:innen aus Baden-Baden.
12.00 Uhr: Über 200.000 Unterschriften zählt Verdi Petition

Verdi will den Druck nach oben erhöhen und sammelt mit ihrer Petition 200.000 Unterschriften.
Im Rahmen der heutigen Kundgebung unterschreibt auch Bundestagsabgeordneter Parsa Marvi, von der SPD Fraktion.
11.30 Uhr: 1000 Leute begleiten Protestzug

"Wir sind offiziell 1000 Leute," damit starten die Sprecher des Bündnis "Wir Fahren Zusammen" die Kundgebung am Marktplatz.
11.15: "Wir streiken, weil wir mehr Geld haben möchten"

Ina ist eine der Demonstrierenden. Ihre Motivation zum heutigen Streik drückt sie klar aus: "Wir streiken heute, weil wir mehr Geld haben möchten."
"Von unserem Urlaubsgeld können wir nicht in den Urlaub fahren oder mit der Familie essen gehen, gerade bei den Preissteigerungen überall," fährt die Straßenbahnführerin fort.
11 Uhr: "Weder Klimagerechtigkeit, noch bessere Arbeitsbedingungen bekommen wir geschenkt."

Unterstützt wird Verdi bei dem Protestzug nicht nur von der "Fridays for Future" Bewegung, auch das Bündnis "Wir Fahren Zusammen" unterstützt die Forderungen der Gewerkschaft. "Wir finden es wichtig, für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen und weder Klimagerechtigkeit, noch bessere Arbeitsbedingungen bekommen wir geschenkt," Julia Schmidt, Klimabündnis "Wir Fahren Zusammen".
10.45 Uhr: Protestmarsch beginnt
Die Demonstranten machen sich vom Betriebshof Ost aus, auf den Weg zum Rathaus. Über die Durlacher Allee und die Kaiserstraße wird der Protestzug sich seinen Weg hin zum Marktplatz bahnen.

10.30 Uhr: Verdi gibt Kundgebung vor stehenden Bahnen

10 Uhr: "Karlsruher Bürgermeister soll seine Kontakte spielen lassen"

Für die Karlsruher Streikbewegung, die von der "Fridays for Future" Bewegung unterstützt wird, geht es gemeinsam Richtung Rathaus. "Wir haben die Forderung an unseren Bürgermeister, dass er seine politischen Kontakte spielen lässt, um Geld in das System zu bringen."
Freitag, 1.3. 9.30 Uhr: "Es braucht mehr Geld im System"
Verdi hat zum Streik aufgerufen. Die Demonstranten treffen sich heute um 10 Uhr bei der VBK und AVG in Karlsruhe. Der Verdi Bezirks-Geschäftsführer Mittelbaden Nordschwarzwald, Thorsten Dossow erklärt gegenüber ka-news.de:" Es geht heute weniger um die Tarifforderungen, die wir haben, sondern es geht in erster Linie um die Finanzierung des ÖPNV." Kurzum: Es brauche mehr Geld im System.
Bundesweit gehen heute Demonstranten für den ÖPNV auf die Straße. In Berlin finde die Hauptdemo vor dem Bundesverkehrsministerium statt. "Bildlich gesprochen, um die Forderungen vor die Tür zu nageln," so Dossow.
Welche Bahnen fahren in Karlsruhe?
Bestreikt werden die Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Verdi hat allerdings auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zum Solidaritätsstreik aufgerufen. Fallen also auch die Bahnen der AVG aus? Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gibt Entwarnung.
"Solche Aufrufe zu Solidaritätsstreiks gab es bei vergangenen Streikrunden auch immer mal wieder, in der Regel sind aber nicht viele Mitarbeiter*innen der AVG diesem Aufruf zu einem Solidaritätsstreik gefolgt, sodass es kaum zu Ausfällen bei den AVG-Stadtbahnen im Raum Karlsruhe gekommen ist. Die AVG-Bahnen im Raum Karlsruhe werden voraussichtlich ganz normal verkehren", so der KVV.
Mehr Infos zu den Hintergründen des Streiks, zu den einzelnen Buslinien und Co. gibt es hier.

Wann geht es am 1. März mit der Demo los?
Los geht es um 10 Uhr am VBK-Betriebshof Karlsruhe. Von dort soll sich der Demozug in Richtung Marktplatz bewegen, wo gegen 11 Uhr eine Kundgebung geplant ist. Streikende aus Baden-Baden werden laut Verdi ebenfalls nach Karlsruhe kommen. Insgesamt werden rund 400 Teilnehmer erwartet.