Weihnachten und Schnee gehören für die meisten Menschen zusammen wie Karlsruhe und das Schloss. Doch in den letzten Jahren beehrte uns die weiße Pracht leider nur selten, teilweise mussten die Geschenke gar zu frühlingshaften Temperaturen getauscht werden. "Richtig winterlich ging es an Weihnachten zuletzt im Jahr 2010 zu", weiß Diplom-Meteorologe Bernhard Mühr.

Zwar begann der Heiligabend noch grün und regnerisch, doch bereits am späteren Vormittag ging der Regen in anhaltenden Schneefall über, die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt und zur Bescherung war das gesamte Stadtgebiet bereits tief verschneit. "Am Morgen des 25. Dezembers konnte Karlsruhe mit einer Schneedecke von 20 Zentimeter Mächtigkeit aufwarten, am 26. waren es sogar 23 Zentimeter!" Sollte es in diesem Jahr endlich wieder soweit sein?
Mittwoch, 18. Dezember: Für Schnee ist es schlicht zu warm
Nur noch sechs Tage ist das Weihnachtsfest entfernt. Doch je näher der heilige Abend rückt, desto geringer werden laut Diplom-Meteorologe Bernhard Mühr die Chancen auf eine weiße Weihnacht. "Während der kommenden Tage gelangt die Luft weiterhin aus südlichen bis westlichen Richtungen zu uns und ist einfach zu warm, um Niederschläge in Form von Schnee zuzulassen", erklärt er gegenüber ka-news.de.
Zunächst gehe es ruhig und trocken weiter, erst im Laufe des Freitags und dann wieder in der Nacht zum Sonntag erreichen uns Tiefausläufer mit Regen. "Bis Weihnachten geht es unbeständig weiter, zwischendurch regnet es immer wieder mal", so der Wetter-Experte. "Bei Tageshöchsttemperaturen, die meist zwischen fünf und zehn Grad liegen, ist Schnee in den tiefen Lagen kein Thema."

Die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht ganz aufgeben will Bernhard Mühr allerdings noch nicht: "An den Weihnachtsfeiertagen könnte sich tatsächlich ein Schwall kälterer Luft durchsetzen, allerdings lässt dann die Niederschlagstätigkeit nach. Ein wenig Schnee ist dann zumindest in den mittleren und höheren Lagen des Berglandes drin." Genau lasse sich das zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sicher vorhersagen.
Donnerstag, 12. Dezember: Am Wochenende sind sogar mehr als zehn Grad drin!
Es ist zwar noch ein Weile hin bis Weihnachten, doch werfen wir einmal einen ersten schüchternen Blick voraus: Auch in diesem Jahr stehen die Chancen auf Schnee an Weihnachten nach dem derzeitigen Stand der Dinge eher schlecht.
Bernhard Mühr erklärt: "Solange die Luft vom Atlanik zu uns gelangt, fallen Niederschläge in den tiefen Lagen als Regen." Am Wochenende sind laut dem Diplom-Meteorologen sogar mehr als zehn Grad drin. Dazu immer wieder Regen, auch Wind in Sturmstärke sei möglich - für Schnee bleibe da kein Raum.

"Eine Umstellung der Wetterlage ist durchaus noch möglich"
Die gute Nachricht: "In der nächsten Woche deutet sich eine Wetterberuhigung an", sagt Mühr im Gespräch mit ka-news.de. Es bleibe zunächst trocken, danach könnte allerdings die atlantische Tiefdrucktätigkeit wieder aufleben und bis Weihnachten erneut für sehr mildes, windiges und zeitweise nasses Wetter sorgen - ohne Schnee.
"Immerhin: Eine Umstellung der großräumigen Wetterlage ist innerhalb der nächsten zwei Wochen durchaus noch möglich. Viel deutet allerdings nicht darauf hin", so Bernhard Mühr abschließend.
Dienstag, 10. Dezember: Noch keine genauen Vorhersagen möglich
"Im Moment kann man für Weihnachten noch keine genauen Vorhersagen treffen", erklärt Mühr in der ersten Dezemberwoche gegenüber ka-news.de, macht aber wenig Hoffnung: "Schnee tritt in Karlsruhe ohnehin nicht gerade häufig auf, besonders selten liegt Schnee an Weihnachten."
Montag, 23. Dezember: Es wird wieder nichts mit Weißer Weihnacht in Karlsruhe
"...und selbst in den höchsten Schwarzwaldlagen ist Schnee allenfalls spärlich vorhanden", sagt Mühr. "Die Tageshöchsttemperaturen erreichen in Karlsruhe 10 oder 11 Grad, dazu regnet es vor allem am Vormittag zeitweise. Am Nachmittag kommt immerhin die Sonne ab und zu zum Vorschein, allerdings weht der Wind frisch bis stark."
Auch der erste Weihnachtsfeiertag präsentiert sich wenig winterlich
Neben Höchstwerten von bis zu 10 Grad sind einige Regenschauer unterwegs, der Wind wehe weiterhin frisch, so die Prognose. Am zweiten Weihnachtsfeiertag kehrt Ruhe beim Wetter ein. Es häufig die Sonne und es bleibt trocken. "Bis zum Jahreswechsel jedoch", so Mühr "ist in tiefen Lagen weiterhin kein Schnee zu erwarten."
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!