Sonntag, 21. Januar, 13.08 Uhr
Wow, Karlsruhe! Das war der Wahnsinn. Wir haben eure Bilder und Videos in einem extra Artikel gesammelt - hier entlang!

Samstag, 20. Januar, 18.50 Uhr

In den sozialen Netzwerken gehen die Teilnehmerzahlen bis 25.000! Die Feeds sind voll mit tollen Bilder. Auch wir haben welche gemacht:
Alle Bilder von unserem Fotografen findet ihr hier in diesem Artikel!
Samstag, 20. Januar, 16 Uhr
Die Polizei Karlsruhe informiert, man habe sich "sehr schwer getan" beim Zählen der Demonstranten, aufgrund der schieren Masse an Menschen, die sich auch auf die Seitenstraßen verteilten. Nach einer Schätzung geht die Polizei von 20.000 Teilnehmern aus.
Nach Informationen der Polizei, habe es keine Einschränkungen im Bahnverkehr gegeben, zwischenzeitlich wurden jedoch die Zugänge zu den U-Bahn-Stationen am Marktplatz gesperrt. Insgesamt zieht die Polizei eine positive Bilanz ohne Störungen.

Samstag, 20. Januar, 15.20 Uhr
Um 15.20 Uhr ist die Demonstration zu Ende gegangen. Begonnen hatte sie am Marktplatz. Über den Platz der Grundrechte ging es auf den Zirkel und zurück auf die Kaiserstraße gen Westen.

Über die Herrenstraße und die Erbprinzenstraße ging es am Rondellplatz vorbei wieder auf den Marktplatz, wo die Demonstration dann endete.

Die unter anderem auf Social Media verbreitete Vermutung, die Demonstration würde am Bundesverfassungsgericht vorbeigehen, erwies sich somit als falsch.
Samstag, 20. Januar, 14.55 Uhr
Der Zirkel ist voll von Demonstranten. Hier ist die Demonstration sehr laut.

Samstag, 20. Januar, 14.25 Uhr
Die Demonstration hat hat sich - fast zwei Stunden nach Beginn der Veranstaltung - in Bewegung gesetzt. In schleichendem Tempo geht es über die Kaiserstraße Richtung Herrenstraße.

Samstag, 20. Januar, 13.30 Uhr
Das Loslaufen der Demonstration lässt noch auf sich warten. Aufgrund der riesigen Menschenmasse dauert das Ganze länger als von den Veranstaltern geplant. Eine Sprecherin sagt, es seien so viele Menschen in der Innenstadt, dass die Bahnen wohl nicht fahren könnten.

Am Platz der Grundrechte stehen bereits Menschen, die auf den Demozug warten.

Samstag, 20. Januar, 13.10 Uhr
Oberbürgermeister Frank Mentrup nimmt vom Balkon des Rathauses an der Demonstration teil.

Vereinzelte Gegenrufe ertönen, gehen jedoch in der Lautstärke der Menge unter.
Samstag, 20. Januar, 12.45 Uhr
Aus Richtung des Ettlinger Tor strömen Menschen zur Demo auf den Marktplatz.

Samstag, 20. Januar, 12.30 Uhr
Pünktlich um 12.30 Uhr beginnt die Demonstration auf dem Karlsruher Marktplatz. "Ich weiß wir sind eine Riesenmasse" sagt eine Sprecherin, trotzdem muss noch enger zusammengerückt werden, damit jeder die Möglichkeit hat einen Blick auf die Bühne zu erhaschen. Mittlerweile sind mehr als 1000 Menschen da - auch Oberbürgermeister Frank Mentrup.

Freitag, 19. Januar, 22.30 Uhr
Die Demo startet am Samstag, 20. Januar, um 12.30 Uhr am Marktplatz. Sie verläuft über den Platz der Grundrechte vor dem Karlsruher Schloss, führt über das Bundesverfassungsgericht zurück über die Ritterstraße.

Bilder und Infos zum Verlauf gibt es hier im Ticker!
Demos gegen rechts - bundesweit!
Am Freitag wurde eine Demonstration gegen rechts in Hamburg frühzeitig beendet - der Grund: Überfüllung. Zu viele Menschen wollten ein Zeichen setzen - die Veranstalter zogen am Nachmittag die Reißleine, um keine Teilnehmer zu gefährden.

Bereits am Mittwoch demonstrierten tausende Menschen in Freiburg und Berlin gegen Rechtsextremis und Menschenhass. Weitere Demonstrationen sind am Wochenende geplant.
Indes haben sich politische Stadtoberhäupter in Baden-Württemberg klar gegen rechts positioniert.
Demos gegen rechts in Karlsruhe und Region
Auch in Karlsruhe und Region sind Demonstrationen gegen rechts angemeldet. Die Informationen gibt es in diesem Artikel.
Warum diese zahlreichen Demos?
Auslöser ist ein aktueller Artikel des Recherche-Portals "Correctiv". Er berichtet über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern, bekennenden Rechtsextremisten und Unterstützern, das bereits im November stattgefunden hat. Der Inhalt: Ein Geheimplan zu Massendeportation von Menschen - auch zwangsweise.
Hier geht es zum Correctiv-Artikel!