Offenbar hatten die Kinder ein Feuerzeug aus einer Schublade im Erdgeschoss genommen und dieses mit ins Schlafzimmer der Großeltern genommen. Diesen Raum nutzten die Kinder häufig, um gemeinsam zu spielen.
Mutter alarmiert andere Familienmitglieder
Nach Ausbruch des Brandes gingen die Jungen offenbar ins Kinderzimmer im Obergeschoss und versteckten sich dort. Dafür spreche die Situation, in der die Kinder später aufgefunden wurden, so die Polizei.
Das erklärt nach Ansicht der Beamten auch, warum die Mutter, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem selben Stock aufhielt, die Kinder bei ihrer Suche nicht gefunden hat. Um die anderen Familienangehörigen vor dem Brand zu warnen, ging sie ins Erdgeschoss.
Im Anschluss blieb auch eine weitere Suche nach den Kindern und ein erster Löschversuch durch die Mutter und die Großmutter erfolglos. Die Mitarbeiter des Bauhofs, die den Brand mittlerweile von außen bemerkt hatten, brachten die zwei Frauen gemeinsam mit der 5-jährigen Schwester der Jungen aus dem brennenden und inzwischen völlig verqualmten Haus.
Die beiden Jungen wurden schließlich von der Feuerwehr im Kinderzimmer im Obergeschoss gefunden und aus dem Haus gerettet. Beide erlagen jedoch ihren schweren Verletzungen. Die abschließenden Ermittlungen des Landeskriminalamtes dauern an.
Wenn Sie für die Familie spenden möchten, klicken Sie hier.
Mehr zum Thema bei ka-news:
Brand-Tragödie in Pfinztal: Hier können Sie für die Familie spenden!
Feuerdrama in Pfinztal: Brand brach im Schlafzimmer aus
Drama in Pfinztal: Weiteres Kind nach Wohnhausbrand gestorben
Hausbrand in Berghausen: 18 Monate alter Junge gestorben