Die Stadtwette der letzten Sendung kam wahrlich nicht bei den Fans an, sorgte sogar für Rassismus-Vorwürfe: Die Augsburger waren aufgefordert, als Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer verkleidet in der Show zu erscheinen - Kohle oder schwarze Schuhcreme sollten sich dabei die Jim-Knopf-Darsteller ins Gesicht schmieren.
Stadtwettpatin ist Regina Halmich
Dies ist nicht das erste Fettnäpfchen, in das Show-Master Markus Lanz tappte - seit seinem Amtsantritt sinken stetig die Quoten, seine Anmoderationen werden vom TV-Publikum in der Luft zerissen und vielen fehlt es darüber hinaus am Staraufgebot. Während letztes Mal Björn Ulvaeus, ehemaliger ABBA-Frontmann, für immer hin einige erstaunte Blicke vor der Flimmerkiste sorgte, galt die große Sensations-Hoffnung zur 210. Sendung in Karlsruhe Filmlegende Liam Neeson. Der irische Schauspieler wurde bekannt mit Rollen in "Schindlers Liste", "96 Hours" und "The Dark Knight Rises".
Auch dieses Mal darf die Gaststadt mit einem prominenten Stadtwettpaten rechnen: Regina Halmich steigt am Samstag für Karlsruhe in den Ring - Matthias Schweighöfer wird darüber hinaus die Außenwette moderieren. Was die Karlsruher live auf die Beine stellen müssen, um sich gegen Lanz zu behaupten, steht jedoch noch in den Sternen. Die Schuhcreme werden sie wohl aber nicht zweckentfremden müssen - Gott sei dank. Aber wofür ist Karlsruhe berühmt? Welche fächerstädtischen Klischees könnte man mit einer Wette aufgreifen?
Lesermeinung: Diese Stadtwetten wünschen sich die Kommentatoren (und Redakteure)
Nutzer CurlChaos hätte da eine Idee (Alle-200-Meter-Baustellen-Wette), die er Markus Lanz in zynischer Laune zustecken könnte: "Wetten, dass man in Karlsruhe keine 200 Meter gehen kann, ohne eine Baustelle oder einen Kran zu sehen?" Redakteurin Tabea Rueß gefällt diese Idee - sie hatte bereits vorgeschlagen, die Karlsruher dazu aufzufordern, 500 Bauarbeiter mit nackten Oberkörpern und Krawatte auf der Marktplatz-Baustelle zu dekorieren - so wie auf der berühmten Postkarte (Nackte-Bauarbeiter-Wette). Kombilösung überall: Redaktionsleiter Moritz Damm will die Karlsruher singen hören (Auf-de-schwäbsche-Eisebahne-Wette): "Ich wette, dass es Karlsruhe nicht schafft, 500 Bürger verkleidet als die Karlsruher Kombilösungsmaskottchen Kombi-Karle und Tina Tunnel auf die Bühne zu bringen und gemeinsam 'Auf de schwäbsche Eisebahne' zu singen."
"Wetten, dass es Karlsruhe schafft, 200.000 Karlsruher vor die Messe zu bewegen und zu gröhlen 'Lanz hat die Schuhe schön, Lanz hat die Schuhe schön und sonst hamma nix von ihm gesehen'" - Kommentator DickGosinya weicht von der Kombi-Steilvorlage ab - erwartet aber ebenfalls badische Stimmgewalt, auch wenn diese dem Show-Master missfallen wird (Lanz-hat-die-Schuhe-schön-Wette). Nutzer andi-b7 witzelt und wettet, dass es Karlsruhe nicht schafft ein Stadion zu bauen - naja... einen Gag wäre dieser Vorschlag vor laufender Kamera auf jeden Fall wert.
Volontärin Marie Wehrhahn will's tierisch: "Ich wette, dass es die Mitarbeiter des Zoologischen Stadtgartens nicht schaffen, bis Sendungsende im Zola-Kostüm am Stadtgartensee zu erscheinen." (Zola-Wette) Außerdem wettet sie, dass es das KIT am Samstagabend nicht schafft, den Uni-eigenen Tanzkurs zur Hälfte mit Mädels zu füllen (KIT-Tanzkurs-Wette).
Mehr zu "Wetten dass..." in Karlsruhe:
"Wetten dass..." in Karlsruhe: Die Fächerstadt vs. Markus Lanz