Von der Ortsmitte Linkenheim über des Gewerbegebiet Schlangenbach führt der Weg zum Parkplatz des Baggersees. Dort steht dann auch schon das kleine Häuschen, bei dem vier Euro fürs Parken zu entrichten sind. Vom Parkplatz kommt man direkt an den riesigen Sandstrand. Dieser setzt sich in einer wunderschönen Halbinsel in den See fort. Von der Halbinsel kann man in Knietiefe noch zu einer anderen Insel waten.
Schnell warm - viele Vögel
Vom hinteren Südende des Parkplatzes erreicht man einen weiteren schönen Sandstrand. Dieser ist nicht so ausladend mit Beachvolleyballfeld, dafür hat man hier etwas mehr Ruhe. Die Badefläche am See ist trotz allem begrenzt. Es wird also voll im Sommer. Der Vorteil sind die kurzen Wege, zum Beispiel um sich am Kiosk ein Eis oder eine Bratwurst zu gönnen. Wer also auf schönen großen Strand mit Liegewiesen Charakter steht, der ist hier richtig.
ka-news-Leserin marvie hebt hervor, dass der See sich im Sommer besonders schnell aufwärmen würde: "Wenn andere Baggerseen noch zu kalt sind, kann man dort bereits seine Runden drehen." Angenehm sei auch, dass die Liegewiese ausreichend groß sei, so gäbe es keinen Streit mit Anglern, weil genügend Platz für alle sei. Als störend empfinden mehrere Leser, dass der See stark von Wasservögeln frequentiert würde, deren Hinterlassenschaften am Ufer inzwischen als störend empfunden werden.
Überblick Streitköpfle Linkenheim:
ka-news stellt in den nächsten Tagen in Kooperation mit dem Badeseenführer "Seensüchtig" zehn Badeseen aus der Region vor. Am Ende entscheiden die ka-news-Leser per Online-Abstimmung, welches der schönste See in der Region ist. Alle bisher vorgestellten Seen finden Sie hier.
Eine wichtige Info zum See fehlt? Es hat sich etwas geändert? Schreiben Sie uns! Am Besten als Kommentar unter dem Artikel - oder per ka-Reporter-Formular. Weitere sommerliche ka-news-Tests: ka-news-Freibadtest, ka-news-Eisdielentest, ka-news-Laufstreckentest.