Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Augen-OP am Karlsruher Klinikum: Blinde Patientin kann wieder Formen sehen

Karlsruhe

Augen-OP am Karlsruher Klinikum: Blinde Patientin kann wieder Formen sehen

    • |
    • |
    Professor Albert J. Augustin (l.), Klinikdirektor der Augenklinik des Städtischen Klinikums, mit der Patientin bei den ersten Sehversuchen.
    Professor Albert J. Augustin (l.), Klinikdirektor der Augenklinik des Städtischen Klinikums, mit der Patientin bei den ersten Sehversuchen. Foto: (ps)

    Das Einsetzen der Netzhautprothese war weltweit die fünfte Operation dieser Art, die in ersten Schritten die Anfänge eines künstlichen Sehens möglich machen soll. Die Patientin war nach der Operation in einem mehrwöchigen Erholungsurlaub und nahm am 24. April in der Augenklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe erste Versuche ihres künstlichen Sehens vor, die auf Anhieb positiv verliefen.

    Die Patientin konnte erste visuelle Signale, Striche oder Linien sowie Quadrate wahrnehmen, was laut Professor Augustin ein durchschlagender Erfolg war. Die weitere Entwicklung des Sehvermögens ist von den Fortschritten der Patientin beim Besuch der Sehschule der Augenklinik des Klinikums abhängig.

    Die Karlsruher Medizinakademie des Roten Kreuzes hat die Kostenerstattung für die aufwändige Operation bei der Krankenkasse der Patientin durchgesetzt und die Berichterstattung für Presse und Medien organisiert.

    Siehe auch:

    Revolutionäre OP am Karlsruher Klinikum: Werden Blinde wieder sehen können?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden