Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Angriff auf Karlsruher AfD-Stadträte am Rondellplatz

Karlsruhe

Angriff auf Karlsruher AfD-Stadträte am Rondellplatz

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel

    Die Polizei bestätigt den Vorfall bereits gegen 19 Uhr gegenüber ka-news.de. Die Details waren zu diesem Zeitpunkt noch ungeklärt. Am späten Abend folgen konkrete Infos der Polizei Karlsruhe

    "Nach derzeitigem Kenntnisstand sollen gegen 17.45 Uhr mehrere, teilweise auch vermummte, Personen von der Kriegsstraße über die Karl-Friedrich-Straße angerannt und die ehemaligen Versammlungsteilnehmer unvermittelt körperlich angegriffen haben", so die Polizei in einer entsprechenden Pressemeldung um 22.22 Uhr.

    Drei Personen leicht verletzt

    Laut Polizei wurden bei dem Angriff drei Personen leicht verletzt. Die angegriffenen Personen haben zuvor an der AfD-Veranstaltung teilgenommen, das bestätigt die Polizei.

    Unter den Angegriffenen sollen auch die beiden Karlsruhe Stadträte Paul Schmidt und Oliver Schnell sein. Sie teilten ihre Eindrücke kurz nach dem Vorfall auf Social Media. 

    "Wir sitzen hier ganz friedlich und dann kommt plötzlich so ein Trupp von ungefähr zehn vermummten Antifanten an - zum Teil mit Baseballschlägern oder etwas ähnlichem in der Hand - und stürzt sich auf uns", so erzählt Schnell im Video. Man sei unverletzt geblieben, da am Nachbartisch noch Security von der Veranstaltung anwesend gewesen sei und eingegriffen hätte, so Schnell weiter.

    Ob ein Baseballschläger benutzt wurde, könne weder bestätigt noch dementiert werden, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presseagentur (dpa).  Ob der Angriff aus der linksradikalen Szene gekommen sei, dazu konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen, so die dpa.

    Zeugen gesucht

    Die verständigte Polizei konnte fünf der mutmaßlichen Täter noch vor Ort festnehmen. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen.

    Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721/666 55 55 in Verbindung zu setzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden