Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Alle Infos zum Artenschutztag im Zoo Karlsruhe

Karlsruhe

Alle Infos zum Artenschutztag im Zoo Karlsruhe

    • |
    • |
    Alle Infos zum Artenschutztag im Zoo Karlsruhe
    Alle Infos zum Artenschutztag im Zoo Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    "Artenschutz ist unser Leitthema und steht für uns an erster Stelle. Wir möchten dieses Thema unseren Zoogästen näherbringen. Dafür richten wir jedes Jahr den Artenschutztag aus. Dabei können sich viele Institutionen, die sich selbst in dem Themenbereich agieren, bei uns präsentieren. So möchten wir den Artenschutz vor Ort und in der gesamten Welt voranbringen", so Zoodirektor Matthias Reinschmidt in einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe.

    Artenschutztag von 10 Uhr bis 17 Uhr

     Von 10 bis 17 Uhr informieren die Institutionen und Vereine am letzten Sonntag der Schulferien an den Stationen. Der Zoo selbst gibt Einblicke in die Themenfelder Biodiversität und Artenschutz und die Arbeit der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.

    Flusspferde Halloween und Mutter Kathy im Zoo Karlsruhe im Sommer 2023.
    Flusspferde Halloween und Mutter Kathy im Zoo Karlsruhe im Sommer 2023. Foto: Corina Bohner

    Neu dabei sind der Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA), das Naturkundemuseum Karlsruhe sowie die Luchsinitiative Baden-Württemberg. Plumploris e.V., ein Verein, der sich für den Schutz, die Erforschung und die Bekanntheit von Plumploris einsetzt, sowie das Red Panda Network, die sich im Schutz der Roten Pandas engagieren, sind mit zahlreichen Informationen und Aktionen dabei. Als Institutionen, die sich für den Erhalt der Natur in der Region einsetzen, sind der Nationalpark Schwarzwald, der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sowie die Naturfreunde Baden vertreten.

    Unter den Teilnehmern, die sich am Artenschutztag mit einem Stand präsentieren, sind langjährige Förderer wie die Zoofreunde Karlsruhe, die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins, das Liegenschaftsamt oder der enge Partner des Zoos, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK).

    Wer macht noch mit? 

    Themen rund um die Jagd und das Wildtiermanagement bringen in diesem Jahr der Deutsche Falkenorden, die Hegegemeinschaft Karlsruher Bergdörfer und die Jägervereinigung Karlsruhe mit. Das Team sauberes Karlsruhe ist ebenfalls wieder mit dabei. Die Zoofreunde Karlsruhe informieren über Patenschaften für Tiere und Bäume und wie damit der Artenschutz gestärkt werden kann.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Das Gartenbauamt bringt das Thema naturnahe Pflanzungen zum Erhalt der Biodiversität vor der Haustür näher. Artenkenntnis und Artenschutz im Wald rund um Karlsruhe wird von der Waldpädagogik präsentiert. Das Umweltamt informiert über Projekte der Stadt Karlsruhe, das Regierungspräsidium Karlsruhe ist mit dem Ökomobil vor Ort, das KIT-Schülerlabor ist ebenfalls wieder da.

    Der Amphibienschutz in Untergrombach und Grötzingen stellt seine Projekte vor. Auch mit dabei sind die Karlsruher Hobby-Imker, das Naturschutzzentrum Rappenwört, Greenpeace Deutschland, der WWF sowie der NABU Baden-Württemberg.

    Zudem informieren die Wildtierauffangststion Karlsruhe (WITAS), Almada Mata Altântica Project, die Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung, das Institut für Pflanzenwissenschaften am KIT, das Forstamt der Stadt Karlsruhe, Red Rhino, die Stiftung Artenschutz und das Hauptzollamt. An vielen Ständen werden speziell für Kinder Quiz-, Rätsel- oder Mitmachaktionen angeboten.

    Wissensvermittlung für die gesamte Familie stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Der Artenschutztag ist im Rahmen des üblichen Zooeintritts für die Besucher kostenfrei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden