Vor zirka einem Jahr wurde über ein neues Reallabor in der Sophienstraße diskutiert. Nun werden Nägel mit Köpfen gemacht. Ab kommendem Montag müssen Autofahrer mit starken Einschränkungen rechnen.
1. Phase
In der ersten Phase wird an der Kreuzung Lessingstraße/ Sophienstraße eine Diagonalsperre eingerichtet. Mit anderen Worten: Durch den Einsatz von Pollern wird nur noch Radfahrern die Weiterfahrt gestattet. In der Lessingstraße wird die Eisenbahnstraßenrichtung umgedreht. Bedeutet, Autofahrer können nur noch von der Reinhold-Frank-Straße kommend in die Lessingstraße nach Norden fahren.

Vom Westen können die Fahrzeuge nur noch nach rechts in die Lessingstraße abbiegen. Am Gutenbergplatz werden ab der Gutenbergstraße Poller aufgestellt, um so die Durchfahrt von Westen nach Osten zu sperren.
2. Phase
Ab dem 26. August wird am Gutenbergplatz, ab Nelkenstraße, die Durchfahrt von Ost nach West durch Poller unterbunden. Der Radverkehr kann durch die Lücken der Poller hindurchfahren. "Alle Ziele in der Sophien- und Lessingstraße sind nach wie vor mit Kraftfahrzeugen erreichbar, nur müssen teilweise andere Wege genommen werden. Während des Verkehrsversuches sind je nach Phase bis zu etwa 25 Stellplätze nicht mehr nutzbar", schreibt die Stadt Karlsruhe.

Die Stadt will nach dem Versuch die Bewohnerinnen und Bewohner und die vom Verkehrsversuch betroffenen Geschäfte in der Weststadt befragen. Ebenso sollen die verkehrlichen Auswirkungen ausgewertet und dem Gemeinderat vorgelegt werden. Ob die Sophienstraße dann dauerhaft eine andere Verkehrsführung erhält, wird voraussichtlich 2025 entschieden.