Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Planetenparade am Karlsruher Abendhimmel: Klare Sicht am 26. Januar

Karlsruhe

Planetenparade am Karlsruher Abendhimmel: Klare Sicht am 26. Januar

    • |
    • |
    Venus. (Archivbild)
    Venus. (Archivbild) Foto: Uncredited/NASA/AP/dpa

    Wie andere Medien berichten, sollen einige der Planeten mit bloßem Auge erkennbar sein. Für Uranus und Neptun benötigt man wohl ein Teleskop. Eine vergleichbare Konstellation soll erst wieder ab 8. September 2040 zu beobachten sein.

    Der größte Saturn-Mond Tethys, eingefangen von der Nasa-Sonde "Cassini". Seine kleinen Begleiter Hyperion (links oben) und Prometheus (links unten) sind kaum erkennbar. Foto: ASA/JPL-Caltech/Space Science I
    Der größte Saturn-Mond Tethys, eingefangen von der Nasa-Sonde "Cassini". Seine kleinen Begleiter Hyperion (links oben) und Prometheus (links unten) sind kaum erkennbar. Foto: ASA/JPL-Caltech/Space Science I

    Beobachtungszeitraum von vier Wochen

    Experten erwarten, dass das Ereignis etwa vier Wochen andauert, wodurch ausreichend Zeit für Himmelsbeobachtungen bleibt.

    Der Ring des Saturn ist relativ zu seinem Durchmesser das dünnste Gebilde im Sonnensystem. (Archivbild)
    Der Ring des Saturn ist relativ zu seinem Durchmesser das dünnste Gebilde im Sonnensystem. (Archivbild) Foto: -/NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute/dpa

    Möglicher Höhepunkt mit siebten Planeten – Merkur

    Ein weiteres Highlight könnte später hinzukommen: Laut Medienberichten besteht die Möglichkeit, dass sich einige Tage nach Beginn des Phänomens auch Merkur dazugesellt. Dies würde zu einer seltenen Konstellation von sieben Planeten führen.

    Weitere Himmelsereignisse 2025

    Welche Himmelsphänomene erwarten uns außerdem in 2025 über Karlsruhe? Bereits am 14. März dürfen wir uns auf das nächste kosmische Event freuen: Die totale Mondfinsternis. In Karlsruhe wird das Himmelsspektakel zwar nur partiell sichtbar sein, doch wir müssen uns für die nächste Mondfinsternis nicht all zulange gedulden. Bereits im November wird sich das Phänomen wiederholen. Dann soll auch die komplette Mondfinsternis in Karlsruhe gut sichtbar werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden