In intensiven Diskussionen in Kleingruppen berieten die Karlsruher über die Organisation und Beteiligung der Karlsruher Stadtteile am Stadtjubiläum 2015, so die Meldung weiter.
Bürger feilen in Workshops am Programm zum Stadtgeburtstag
Margret Mergen, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin, freute sich über das große Interesse und die rege Beteiligung am Forum: "Schließlich ist es uns sehr wichtig, das Jubiläum in Zusammenarbeit mit der Karlsruher Bürgerschaft zu planen und umzusetzen, denn nur so wird es auch ein Fest für die Bürgerinnen und Bürger werden."
Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketing, gab zunächst einen Überblick über das Gesamtkonzept des Stadtjubiläums, das im Juni vom Gemeinderat beschlossen worden war. Im Anschluss informierte er über den aktuellen Stand der Planungen. Auf dieser Grundlage berieten die Teilnehmer dann in Workshops über mögliche Verfahren zur Aktivierung und Einbindung der Stadtteilbewohner und -vereine bei der Suche nach Stadtteilprojekten, heißt es in der Pressemeldung.
Dabei herrschte, so das Stadtmarketing, große Einigkeit, dass vor allem die Bürgervereine und Ortschaftsräte der einzelnen Stadtteile eine wichtige Rolle bei der Sammlung von Projektvorschlägen übernehmen sollten. Ebenfalls mehrfach vorgeschlagen wurden Stadtteil-Bürgerkonferenzen. Bis zum Sommer 2013 haben die Stadtteile nun Zeit, sich intern zu beraten und die gesammelten Ideen zu diskutieren. In Stadtteil-Workshops wird dann entschieden, wie die Stadtteilprojekte in jedem Stadtteil umgesetzt werden sollen. Die Realisierung der Projekte erfolgt im Anschluss eigenverantwortlich in den Stadtteilen.
Forum Stadtjubiläum findet seit 2010 statt
Dabei stehe ein Budget von zwei Euro pro Einwohner und somit insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung, erklärt das Stadtmarketing. "Mit dem heutigen Forum sind wir dem Stadtjubiläum 2015 einen wichtigen Schritt näher gekommen,“ freut sich Käthler. Das Forum Stadtjubiläum findet seit 2010 einmal jährlich statt und hat zum Ziel, die Bürgerschaft in die Planungen mit einzubeziehen und ihre Beiträge zu koordinieren. "Mit dem heutigen Forum sind wir dem Stadtjubiläum 2015 einen wichtigen Schritt näher gekommen,“ freut sich Käthler.