Mit der Neugestaltung des Südeingangs am Karlsruher Hauptbahnhof will die Stadt ein "attraktives Entree" gestalten, welches als "Drehscheibe und Verknüpfungspunkt von Individualverkehr und Bahn" fungiert. Jetzt erfolgt noch der Feinschliff - durch das Aufstellen von 25 Klimabäumen. Ob es sich dabei um dieselben Bäume handelt wie auf der Kaiserstraße, lässt die Stadt offen.
"Das Vegetationskonzept verfolgt die Idee eines schattenspendenden Klimawaldes mit freier Baumstellung und einer Variation unterschiedlich hoch aufgeasteter Baumarten", erklärt die Stadt Karlsruhe das Vorgehen in dem Instagramposting.

Mit dem ausgewählten Baumartenmix soll eine stabile und klimafeste Bepflanzung realisiert werden. Durch den Mix würde sich laut Stadt außerdem an der sogenannten KlimaArtenMatrix für Stadtbaumarten orientieren.

Der Baumartenmix am Bahnhofsvorplatz Süd diene dem Gartenbauamt dabei dazu, die Entwicklung der verschiedenen Arten zu beobachten. Dadurch sollen Schlüsse für weitere Baumpflanzungen im Stadtgebiet gezogen werden können.

Wie die Stadt Karlsruhe in ihrem Posting weiter mitteilt, erhalten die Bäume in der Anfangszeit eine künstliche Wasserzufuhr. Dieser soll den Anwuchserfolg gewährleisten.

Dauerhaft erfolge die Bewässerung über Rasenfugen sowie Teilsickerrohre, die das Regenwasser des Platzes in den unterirdischen Wurzelbereich der Bäume leite.