Das Besondere in diesem Jahr: Bereits die Gestaltung des Kalenders war ein Ereignis. Kinder aus Karlsruher Schulen waren zu einem Malwettbewerb aufgerufen, der vom der Künstlerin Olga Sora-Lux geleitet wurde. Vier Bilder, gemalt von fünf Kindern, wurden bei der Prämierung in der Thalia Buchhandlung gekürt.
Siegerbild von Grundschülern
Das Siegerbild, das den diesjährigen Adventskalender schmückt, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Liana und Miriam. Beide besuchen die vierte Klasse des Pestalozzischule in Durlach. Sie sind sehr stolz darauf, dass ihr Bild bald von 4.000 Menschen bewundert werden wird, die Tag für Tag ein Türchen öffnen.

Der Karlsruher Adventskalender ist wieder vollgepackt mit großartigen Gewinnen, die von Unternehmen aus Karlsruhe und der Region gestiftet wurden: Bücherpakete, Gewürze, Kaffeespezialitäten, Mode, Hairstyling, Parfüms, Fotoshooting, außerdem handgemachte Seifen, Wellness-Angebote, Jahreskarten für den Karlsruher Zoo, Tischleuchten, bis hin zum Designer-Teppich im Wert von 1.000 Euro.

Zu kaufen gibt es den Karlsruher Adventskalender für 6 Euro in den Thalia Buchhandlungen, der Stephanus Buchhandlung, der Buchhandlung Mächtlinger, bei burger inneneinrichtung, bei Licht+Planung und der Gewürzmanufaktur Culinarico.
Auf der Vorderseite jedes Kalenders befindet sich eine Losnummer. Täglich, vom 1 bis 24. Dezember, werden so viele Losnummern gezogen, wie es Gewinne hinter dem jeweiligen Türchen gibt. Die Gewinnnummern werden täglich auf ka-news.de veröffentlicht.

Zum Ende des Jahres werden alle Gewinnnummern außerdem auf www.lions-karlsruhe-zirkel.de veröffentlicht. Bis zum 31. März 2023 können die Gewinner ihre Preise bei den Sponsoren abholen oder einlösen.
Der Reinerlös aus dem Kalenderverkauf kommt Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe, wie dem St. Antoniusheim, zugute. Mit den über 250.000 Euro, die in den letzten 15 Jahren generiert werden konnten, wurden u. a. Sprach- und Kunsttherapie-Projekte gefördert.