„Das innovative Angebot ergänzt die Reisekette und sorgt für Mobilität jenseits der Schiene. Nach den Erfolgen in anderen Städten wollen wir auch in Bruchsal die 'CallBikes' als umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsmittel anbieten“, erklärt Rolf Lübke, Geschäftsführer der DB-Tochter DB Rent GmbH. Idee des Systems ist, dass viele innerstädtische Wege am Bahnhof beginnen und - zum Beispiel nach einem Termin in der Stadt - auch wieder dort enden. Damit ist der Bahnhof Start- und Zielpunkt einer Tour mit dem Rad. Kunden können nach einmaliger Registrierung künftig direkt an der "Call a Bike"-Station ihr Fahrrad übernehmen, sofort nutzen und nach der Tour wieder an der Station abgeben.
Für die Zeit zwischen Ausleihe und Rückgabe wird der Mietpreis von 8 Cent pro Minute berechnet. Kunden mit BahnCard erhalten eine Vergünstigung und zahlen nur 6 Cent pro Minute. Als Tageshöchstsatz ist in beiden Fällen der Betrag von 9 Euro für einen Zeitraum von 24 Stunden zu entrichten. Die Abrechnung erfolgt alle 14 Tage per Kreditkarte oder im Lastschriftverfahren. Mit der "Call a Bike"-Station am Bahnhof unterscheidet sich das in Bruchsal gestartete System von den "Call a Bike"-Städten Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Köln oder München, in denen man ein an beliebiger Stelle im Stadtgebiet stehendes Fahrrad ausleihen und es ebenfalls an beliebiger Stelle im Stadtgebiet wieder zurückgeben kann. (Siehe auch: "Winterpause beendet - 'Call a Bike' startet in die Saison")
In Stuttgart gibt es ein "Call a Bike"-System, das ebenfalls mit Stationen arbeitet. Einmal registrierte Kunden können die Fahrräder unabhängig vom jeweiligen System an jedem "Call a Bike"-Standort in Deutschland in Anspruch nehmen. Mit der Eröffnung in Bruchsal verfolgt die Deutsche Bahn ihr Programm bundesweit hundert ICE-Bahnhöfe mit "Call a Bike"-Stationen auszustatten konsequent weiter.
Weitere Informationen zu "Call a Bike" sowie die vollständige Liste der bereits ausgestatteten ICE-Bahnhöfe sind im Internet unter www.callabike.de oder beim Kundenservice unter der Telefonnummer 07000/522-5522 erhältlich.