Aus dem Straßenfestlauf entstanden, hat sich der bei Alt und Jung beliebte Hambrücker Lußhardtlauf im Laufe der Zeit in der Region nicht nur etabliert, sondern entfaltet inzwischen seine Strahlkraft bis weit ins Land hinaus. Auch bei der 17. Auflage dieser sportlichen Großveranstaltung, die am vergangenen Sonntag über die Bühne ging, war dieser Event einmal mehr das vorhergesagte "Laufereignis für die ganze Familie", wobei vom Halbmarathon und Interstick-Walk bis hin zum umjubelten Bambini-Lauf wieder großer Sport mit vielen Emotionen geboten wurde.

Reibungsloser Ablauf dank starker Organisation: Über 100 Helfer im Einsatz beim Lußhardtlauf
Die Lußhardtläufer waren, angeführt von der Führungsspitze um Jörg-Uwe Meinke und Jürgen Schilder, mit weit über 100 Helfern – frei nach dem Motto "Der Star ist die Mannschaft" - am Start und sorgten für einen reibungslosen Ablauf, der bei allen aktiven Teilnehmern und Besuchern bestens ankam.

"Der Lußhardtlauf, der auch Teil des Regio-Cups Karlsruhe ist, zählt zu den am besten organisierten Veranstaltungen der Region", unterstrich eine Läufergruppe aus der Fächerstadt. Szenekenner Wolfgang Behr aus Rülzheim, seit Anbeginn als sachkundiger Moderator am Start, hatte später wie gewohnt jede einzelne Läuferin und jeden Läufer an der Ziellinie auf dem roten Teppich namentlich mit der Laufzeit begrüßt.

Modernes Timing-System sorgt für schnelle Ergebnisse: Transpondertechnologie im Einsatz
Dank eines Transponders auf der Startnummer, können die Daten in Sekundenschnelle an das vor der Lußhardthalle stehende mobile Wettkampfbüro gesendet werden. Schon kurze Zeit später hängt die Ergebnisliste am Infostand oder ist im Internet für alle transparent.

Spannung pur: Sparkasse-Kraichgau-Lauf und weitere Strecken fordern die Athleten
Neben dem mit Spannung erwarteten 21,1-Kilometer Sparkasse-Kraichgau-Lauf, der die Läuferschar durch Wald und Wiesen auf die Halbmarathon-Strecke (die nach den Richtlinien des DLV vermessen und bestleistungsfähig ist) führte, war besonders auch der 10- Kilometer Linhardt-Lauf sowie der 5-Kilometer HUK-Coburg-Lauf eine echte Herausforderung für die Athleten.

Robin Habermann dominiert den 5-Kilometer-Lauf beim Lußhardtlauf
Über 5.000 Meter siegte Robin Habermann vom TSV Holzmaden in der Zeit von 15:03,59 Minuten vor David Koser vom Team Nikar Heidelberg, der in 15:25,09 Minuten die Zielflagge sah. Hendrik Kowalewski von der LG Region Karlsruhe wurde in 16:48,58 Minuten Dritter. Bei den Frauen kam auf dieser Strecke Rebecca Riedel von der LG Rülsheim in 18:36,82 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Mia Hahn (22:06,55 Minuten) und Annika Brauch von der SG Lobbach (22:10,29 Minuten) ins Ziel.

Melina Wolf glänzt beim 10-Kilometer-Lauf mit beeindruckender Bestzeit
Beim Zehn-Kilometer-Lauf war Arvid Lösel von der LG Region Karlsruhe in 32:44,76 Minuten als Erster vor Patrick Hilbert, ebenfalls LG Region Karlsruhe (34:49,50 Minuten), auf dem roten Teppich durchs Ziel gelaufen. Dritter wurde Florian Walz von den Roadrunners Südbaden in 34:55,26 Minuten. Bei den Frauen hatte Melina Wolf von der LG Region Karlsruhe mit 34:02,25 Minuten die schnellste Zeit gelaufen und auf Platz zwei kam ihre Vereinskameradin Jule Emmrich mit großem Abstand in 41:23,96 Minuten an. Dritte wurde hier Marika Höhne von der Running Crew in 41:27,46 Minuten.

Melina Wolf wäre mit ihrer Laufzeit auch bei den Männern auf dem Treppchen gelandet und war nach dem furiosen Rennen "Super Happy". Die Läuferinnen und Läufer auf der Halbmarathon-Strecke nutzen in aller Regel das Hambrücker Rennen als Vorbereitung auf den Baden-Marathon in Karlsruhe oder haben auch den Berlin-Marathon im Auge.
Halbmarathon als Marathon-Vorbereitung: Raivo Alla siegt in Lotte mit Bestzeit
Hier siegte Raivo Alla vom EMBL Running Club Heidelberg in 1:11:13,79 Stunden vor Simon Friedrich (1:15:59,53 Stunden) und Marc Meßmer (1:17.09,51 Stunden. Beide Läufer starten für den TSV Straßberg. Bei den Frauen war auf der 21,1-Kilometer-Strecke Sophie Kaiser von der LG Region Karlsruhe nicht zu schlagen. Sie siegte souverän mit neuem Streckenrekord in 1:19:39,75 Stunden vor Jasmin Volz (1:27:28,45 Stunden) von der MTG Mannheim. Dritte wurde Sara Stark aus Flein in 1:29:46,19 Stunden.

Nachwuchs im Fokus: Bambini-Lauf begeistert die Jüngsten und ihre Fans
Letztlich gingen beim Bambini-Lauf über 400 Meter zahlreiche Kids an den Start. Am Ende waren alle teilnehmenden Kindergarten- und Grundschulkinder, die von Eltern, Omas und Opas lautstark angefeuert wurden, Sieger und erhielten Medaille und Präsent.

Laufereignis mit Tradition: Hohe Beteiligung und perfekte Bedingungen beim Lußhardtlauf
Aus der Fächerstadt hatten insgesamt mehr als zwei Dutzend in roten Trikots angetretenen Läuferinnen und Läufer an einem der größten Laufereignisse in Nordbaden teilgenommen, aus der unmittelbaren Umgebung war die LSG Weiher mit 40 Teilnehmern stark vertreten. Die drei zeitschnellsten Läufer/Innen jeder Altersklasse erhielten neben Urkunde bei der Siegerehrung in der voll besetzten Lußhardthalle jeweils auch ein Präsent.

Ältester Teilnehmer war der 85-jährige Werner Groß vom TV Sinsheim und der jüngste Läufer war mit acht Jahren Linus Müller aus Hochstetten. Während in den Vorjahren teils hohe Temperaturen den Sportlern alles abverlangte, hatten die Läufer dieses Mal bei teilweise leichtem Nieselregen beste Bedingungen vorgefunden.
Veranstalter zeigen sich zufrieden
Letztlich zog Vereinschef Jörg-Uwe Meincke zusammen mit Jürgen Schilder ein positives Fazit und sagte: "Wir hatten mehr Teilnehmer als im Vorjahr. Unsere traditionelle Veranstaltung ging einmal mehr reibungslos über die Bühne".

Weitere Informationen
Alle Ergebnisse unter www.lusshardtlauf.de sowie auf www.laufreport.de.