Uhrenverkauf im Internet: Was ist zu beachten?

Rolex, Omega oder Patek Philippe: so mancher Mitbürger hat im Schrank wahre Schätze liegen. Legendär ist die Geschichte einer Rolex Daytona, für die der Eigentümer 1969 zweihundert Dollar bezahlt hatte und bei einer Versteigerung im Jahr 2013 einen Verkaufspreis von über einer Million Dollar erzielte. Solche Fälle sind natürlich die Ausnahme – deuten aber dennoch darauf hin, dass sich der Verkauf lohnen kann. Die Gründe eine Luxus-Uhr zu verkaufen, können vielfältig sein. Der Bedarf an Bargeld gehört genauso dazu wie der Wunsch, eine andere Uhr zu kaufen. Was auch immer der Grund für den Verkauf der Luxusuhr ist: der Abwicklung des Verkaufs sollte höchste Beachtung geschenkt werden. Schließlich handelt es sich um Gegenstände mit oft beachtlichem Wert. Wir klären, wie Sie einen seriösen Ankäufer erkennen, und welche Kriterien für den Wert Ihrer Uhr von Bedeutung sind.

Wahl des richtigen Ankäufers

Der Verkauf von Uhren in der Luxusklasse sollte immer in einem Klima des Vertrauens stattfinden.Es gibt mittlerweile im Internet Portale, die sich auf das Ankaufen von Luxusuhren spezialisiert haben.

So erkennt man seriöse Anbieter

Beim Uhren Ankauf im Internet erkennt man einen seriösen Anbieter vor allem an seinem Verhalten in der Kommunikation. Ein seriöser Aufkäufer von Luxusuhren wird nie versuchen, das Geschäft unter Zeitdruck abzuschließen. Wenn der Kunde es wünscht, ist ein seriöser Ankäufer damit einverstanden, dass dieser auch noch auf anderen Portalen Preisangebote einholt. Ein gutes Zeichen für die Seriosität des Ankäufers ist außerdem, wenn die Kundenrezensionen und Referenzen positiv ausfallen. Misstrauisch sollte man immer dann werden, wenn der Ankäufer auf ein schnelles Geschäft drängt und behauptet, einen bestimmten Preis nur noch für kurze Zeit bezahlen zu können.

Wie erkennt man, ob die Uhr wertvoll ist?

Zunächst einmal sollten Sie selbst prüfen, ob es sich bei dem Zeitmesser im Schrank wirklich um eine Uhr von Wert handelt. Diese Kriterien sind entscheidend für den Wert:

Die Marke der Uhr

Wer an eine wertvolle Uhrenmarke denkt, dem kommt als erstes die Marke Rolex in den Sinn. Und ja: die verschiedenen Modelle des Schweizer Unternehmens haben über die letzten Jahre wirklich einen beachtlichen Wertzuwachs erfahren. Weitere Marken, die eine hohe Wertsteigerung erwarten lassen, sind Patek Phillipe, Audemars Piguet und A. Lange & Söhne, sowie Omega und Richemont. Diese Marken haben alle gemeinsam, dass sie Uhrwerke aus eigener Herstellung verbauen. Besonders ältere Modelle dieser Hersteller sowie exklusive Serien oder Anfertigungen besitzen einen hohen Wert. Allerdings gibt es auch andere Uhrenmarken, die wertvoll sein können. Seriöse Ankäufer bieten an, den Wert der Uhr kostenlos zu schätzen.

Uhrenverkauf im Internet: Was ist zu beachten?
Bild: Antony Trivet auf www.pexels.com

Der Zustand der Uhr ist wichtig

Überprüfen Sie den Zustand der Uhr genau: Gibt es Kratzer oder starke Gebrauchsspuren? Ist die Uhr noch funktionstüchtig? All dies lässt den Wert der Uhr sinken. Ebenso wichtig ist es, ob das Zubehör, wie beispielsweise das Armband, original von der Marke ist. Optimal zum Erreichen eines hohen Verkaufspreises ist, wenn noch alle Original-Unterlagen, Zertifikate, Rechnungen und am besten die Verpackung vorliegen. Auch Reparatur- und Wartungsrechnungen untermauern den Wert und steigern das Interesse des Ankäufers.

Echtheit überprüfen

Ob Ihre Rolex oder Patek wirklich echt ist, können Sie mit folgenden Kriterienüberprüfen:

  • Gewicht: Ist die Uhr recht leicht? Dann handelt es sich oft nicht um ein Quarz-Uhrwerk, sondern um ein billigeres mechanisches Uhrwerk. Eine Fälschung ist wahrscheinlich.
  • Zeiger: Die Zeiger gleiten nicht, sondern springen über das Zifferblatt? Dann hat die Uhr leider kein Quarz-Uhrwerk und ist eine Fälschung.
  • Zifferblatt: Ein Original-Zifferblatt ist durch exakte und saubere Linien gekennzeichnet. Fälschungen weisen oft unscharfe Konturen auf, weil das Blatt aus verschiedenen Uhren zusammengeflickt wurde.
  • Gravur: Die meisten Original-Modelle von Rolex besitzen gar keine Gravur auf der Rückseite. Bei anderen Marken muss darauf geachtet werden, ob die Gravur-Linien korrekt und präzise ausgeführt sind. Fälschungen enthalten hier oft kleine Lücken oder sitzen an der falschen Stelle.

Fazit

Eine Luxus-Uhr zu verkaufen, kann in finanzieller Hinsicht Sinn machen. Wichtig ist, dass man sich über die Echtheit und den Wert der Uhr sicher ist. Die Wahl eines seriösen Ankäufers ist von entscheidender Bedeutung.