Überfüllte Krankenhäuser und teilweise schlechtere Gesundheitsleistungen – der Standard, wenn eine Pandemie die Nation im Griff hat. Gerade hier wäre eine private Krankenversicherung wichtiger denn eh und je zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und des sicheren Lebens. Ob denn nun die gesetzliche Versicherung für Sie als Absicherung reicht, und wie Sie die perfekte Versicherung finden und abschließen erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Gesetzliche Krankenversicherung gegen Private Krankenversicherung Jeder Bürger in Deutschland muss sich krankenversichern. Wer sich nicht freiwillig bei einer privaten Krankenversicherung anmeldet, ist automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung registriert. Ein Vorteil der gesetzlichen Krankenversicherung ist, dass Kinder kostenlos mit den Eltern mitversichert sind. Bei der PKV müssen für Kinder wieder eigene Versicherungsverträge abgeschlossen werden. Bei den Kosten muss nicht immer die Gesetzliche Krankenversicherung die lohnendere sein. Die Beiträge der GKV richten sich nach dem Verdienst, was bedeutet, dass schlechter verdienende Menschen weniger zahlen, während höher Verdienende mehr zahlen. Teilweise sogar mehr als bei einer PKV. Die privaten Versicherungen richten Ihre Beiträge nur nach Leistungen und dem Gesundheitszustand des Versicherten, was für sehr gut Verdienende einen grundsätzlichen Vorteil bringen kann.
Welche Leistungen die GKV bietet ist gesetzlich vorgeschrieben und beinhaltet immer Leistungen wie Kassenärzte, Mehrbettzimmer und Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Bei der PKV kann man alles zwischen einem Basis- und einem Top-Tarif wählen. Während Basistarife mit der gesetzlichen Versicherung vergleichbar sind, beinhalten Top-Tarife Leistungen wie Einzelzimmer oder Chefarztbehandlungen.
Wahl der PKV – darauf achten
Holen Sie sich viele verschiedene Angebote ein, um die perfekte Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Dies gelingt am besten über eine Vergleichsplattform, oder direkt über die Website eines Versicherungsunternehmens. Wenn Sie nur Angebote einholen möchten, sollten Sie das anonym machen, denn wenn Sie Vorerkrankungen haben und diese bereits beim Beratungsgespräch mit Ihrem Namen preisgeben, kann das später zu einer Ablehnung führen.
Bei der Wahl des Versicherungsunternehmens sollten Sie im Übrigen einen Anbieter wählen, der stetigen Zuwachs an neuen und jungen Kunden verzeichnen kann. Das sichert Ihnen nämlich stabile Beitragskosten. Die Wahl des Anbieters sollte gut durchdacht sein, weil ein Wechsel von der PKV auf eine andere Versicherung meist mit zusätzlichen Kosten verbunden ist und Sie bereits einbezahlte Beträge nicht zurückbekommen.
Natürlich sollten Sie sich auch die Höhe der Beiträge ansehen. Was allerdings wichtiger als die aktuellen Kosten sind, ist die Entwicklung der Kosten über mehrere Jahre. Daraus können Sie schließen ob sich auch Ihre Kosten in den nächsten Jahren erhöhen werden, oder eben auch nicht. Die Kosten für Ihre Krankenversicherung haben allerdings erst dann Relevanz, wenn Sie mit den angebotenen Leistungen verglichen werden. Wenn eine Versicherung mit verdächtig-niedrigen Kosten wirbt, kann es sein, dass die Leistungen die Sie gerne beziehen würden gar nicht enthalten sind. Leistungen auf die Sie vielleicht besonders achten möchten sind: Krankenentgelt und die Höhe des Krankenentgeltes, Chefarztbehandlungen und Einzelzimmer, Reisekrankenversicherungen und Zugang zu alternativen Heilmethoden. Natürlich gibt es noch viel mehr Leistungen die Ihnen vielleicht wichtig sind, genau deshalb ist genaue Recherche so wichtig. Ein flexibler Anbieter ist gerade für junge Menschen sehr wichtig. Eine gute Versicherung versteht, dass sich Ihre Lebensumstände noch viele Male ändern werden und gibt Ihnen deshalb die Möglichkeit einfach Tarife abändern zu können. Auch Beitragspausen zum Beispiel in der Elternzeit sollten möglich sein.

Serviceleistungen und Erreichbarkeit
Damit Sie Ihre Leistungen auch in vollen Zügen genießen können ist eine einfache Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice das A&O. Eine gute Krankenversicherung bietet natürlich die Kontaktaufnahme über mehrere Kanäle wie E-Mail, Telefon, oder sogar Chat an. Vielleicht ist Ihnen aber auch der persönliche Kontakt wichtig? Dann sollten Sie darauf achten, dass eine Kontaktperson in der Nähe Ihres Wohnortes verfügbar ist um auch mal ein persönliches Gespräch unter 4 Augen möglich zu machen. Außerdem sollte abgeklärt sein welche Leistungen wie schnell erstattet werden, und der Erstattungsprozess sollte ohne große Probleme stattfinden können.
Für welche Art der Versicherung Sie sich entscheiden sollten, ist ganz individuell und hängt von Ihren Wünschen und Vorstellungen, als auch von finanziellen Fragestellungen ab. Wenn Sie selbständig, verbeamtet oder in einem sehr gut bezahlten Dienstverhältnis stehen lohnt sich die PKV finanziell in fast allen Fällen. Wenn Sie allerdings eher mit Geld zu kämpfen haben, oder viele Angehörige einfach mitversichern möchten, wird sich die GKV eher kostentechnisch für Sie lohnen. Außerdem ist die Wahl der Versicherung natürlich auch eine Frage des Sicherheitsgefühls, das Sie haben möchten und ob Sie im Fall der Fälle auch Abstriche machen können oder nicht.