Die wichtigsten Vorteile der Selbstständigkeit

Andere hingegen sind gezwungen, sich mit alternativen Verdienstmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Das liegt dann vor allem daran, da sie sich mit Kurzarbeit oder einer Kündigung der geliebten Arbeitsstelle herumschlagen müssen. Besonders Einzelhandel bzw. der Bereich der Gastronomie war in dem Bundesland von den Lockdowns besonders betroffen. Ehemalige Angestellte, die schon immer etwas anderes tun wollen, haben jetzt die Chance. Die Möglichkeit, über das Internet Geld zu verdienen, wird dabei immer attraktiver und in diesem Zusammenhang steigt auch das Interesse an einer selbstständigen Tätigkeit weiter an. In diesem Beitrag wollen wir ein paar der wichtigsten Vorteile dieser Arbeit berichten.

Selbstständigkeit – was bedeutet das?

Auch wenn in der Umgangssprache alle Menschen, die in keinem Angestelltenverhältnis arbeiten, als Selbstständige bezeichnet werden, ist dies nicht wirklich korrekt. Es gibt jene Menschen, die selbstständig sind sowie jene, die ein Gewerbe haben. Hier ist zu beachten, dass jede Person, die ein Gewerbe hat, auch selbstständig ist, aber umgekehrt ist dies nicht so. Das heißt, nicht jeder Selbstständige führt auch ein Gewerbe. Ein Selbstständiger, der keinen Gewerbeschein hat, ist beispielsweise ein Freiberufler, der eine schriftstellerische, unterrichtende, künstlerische oder wissenschaftliche Tätigkeit ausübt. Dazu gehören: Wirtschaftsberater, Steuerberater, Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Rechtsanwälte, Schriftsteller, Maler, Redakteure usw. Wer sich nun selbstständig machen möchte, sollte sich beim zuständigen Steuerberater in der Nähe erkundigen, ob er ein Gewerbe anmelden muss oder nicht. Dieser Punkt ist wichtig, da mit der Anmeldung eines Gewerbes auch zusätzliche Kosten einhergehen. So muss von ihnen beispielsweise die Gewerbesteuer entrichtet werden. Diese würde dann der Stadt Karlsruhe zugutekommen.

Das könnte Leser dazu interessieren: https://karrierebibel.de/freiberufler/#Definition-Wer-zaehlt-zu-den-Freiberuflern.

In welchen Bereichen lohnt sich der Aufbau eines Business?

Im Prinzip ist es ganz egal, welches Unternehmen Personen aufbauen oder welche freiberufliche Tätigkeit sie ausüben möchten – der Hauptfokus sollte immer darauf liegen, dass es Spaß macht. Viele Berufe, die in Form einer freiberuflichen Tätigkeit ausgeübt werden, erfordern eine Ausbildung, zum Beispiel beim Arzt, Zahnarzt usw.

Hingegen kann sich jeder Mensch als Schriftsteller, Maler oder Ähnliches selbstständig machen. Um wirklich langfristig erfolgreich zu sein, ist es bedeutsam, dass die Arbeit aus dem Herzen gerne gemacht wird. Nur in diesen Bereichen lohnt es sich, selbstständig zu werden und seine Energie in das Wachstum des eigenen Unternehmens zu stecken.

Auf der anderen Seite kann es hilfreich sein, sich am derzeitigen Markt umzusehen, um herauszufinden, wo eine Lücke bzw. Bedarf besteht. In der Corona-Zeit boomen vor allem Hersteller vom Mund-Nasenschutz, Anbieter von Desinfektionsmittel oder beispielsweise Sport-Programme, die bequem von zu Hause aus machbar sind.

Welche Vorteile gehen mit der Selbstständigkeit einher?

Das hängt natürlich immer vom jeweiligen Business ab. Während sich zum Beispiel Künstler, Schriftsteller oder Ähnliches komplett der eigenen Kreativität hingeben können, müssen Ärzte oder Zahnärzte gewisse Öffnungszeiten einhalten. Dennoch gibt es ein paar allgemeingültige Aspekte, die auf jeden Fall positiv sind:

Selbstbestimmtes Arbeiten und eigenständige Entscheidungsfindung

Anders als im Angestelltenverhältnis haben Selbstständige keinen Chef über ihnen, der sagt, was zu tun ist. So haben Selbstständige ihre eigenen Ziele, die sie immer wieder selbst bestimmen können. Auch kann niemand sagen, wann Feierabend ist. Damit gehen häufig aber auch deutlich intensivere Arbeitstage einher. Dennoch kann man sich die Arbeiten erleichtern, in dem man an den richtigen Stellen Werbung macht. So vermittelt Gelbe Seiten beispielsweise gute Dienstleister in jeglichen Bereichen, die nicht nur den Kunden zugutekommen, sondern auch jenen Personen, die diese anbieten.

Mehr dazu hier: https://vermittlungsservice.gelbeseiten.de/

Arbeitsort kann selbst entschieden werden

Dieser Punkt hängt stark von der Tätigkeit ab. Jedoch können auch Ärzte, Zahnärzte usw. selbst bestimmen, wo sie ein Büro eröffnen. Wer hingegen von zu Hause aus arbeiten möchte, ist komplett frei in der Auswahl des Ortes. Das ist wohl auch einer der bedeutendsten Punkte, warum sich immer mehr Menschen für die Selbstständigkeit entscheiden – gerade auch jetzt, wo diese harten Maßnahmen in Kraft treten. So muss man für die eigene Arbeit nicht mehr raus und kann es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen.

Der Umsatz kann gesteigert werden

In einem Angestelltenverhältnis bleibt das Gehalt immer dasselbe. Egal, ob man als Handwerker, Bürokauffrau oder in der Bank arbeitet – die Löhne sind fest vereinbart und Erhöhungen meistens nur selten möglich. Als Selbstständiger hingegen kann man sehr viel für die Umsatzsteigerung tun, so bleibt am Ende des Monats mehr Geld für das eigene Wohlbefinden übrig.