Die Grundausstattung – das wird auf jeden Fall benötigt
Die Ausstattung für die erste Studentenwohnung ist durchaus wichtig. Eine Wohnung muss Rückzugsort und Studienplatz gleichzeitig sein. Meistens steht außerdem nur wenig Platz zur Verfügung. Dementsprechend liegt der Fokus auf Alltagstauglichkeit und Bequemlichkeit.
Zur Einrichtung der Studentenwohnung gehört auf jeden Fall ein Bett. Um Platz zu sparen, setzen viele auf ein Schlafsofa. Dieses dient tagsüber als Couch und wird dann zum Bett umfunktioniert. Zu beachten ist jedoch, dass dies jeden Tag für Arbeit sorgt und eine Schlafcouch nicht immer den besten Komfort bietet. Eine bessere Lösung ist oftmals ein Hochbett. Dieses kann auch individuell gebaut werden. Unter dem Bett ist dann Platz für den Arbeitsplatz mit Schreibtisch oder ein Sofa. Mit solchen intelligenten Lösungen, die den Raum doppelt sinnvoll nutzen, lässt sich auch eine kleine Studentenwohnung wohnlich einrichten.
Jeder Student benötigt außerdem Bettwäsche, Handtücher und ähnliche Textilien. Gerade wer direkt von zu Hause auszieht, vergisst diesen Punkt oftmals. Falls keine eigene Waschmöglichkeit zur Verfügung steht, ist es sinnvoll, mehrere Sets anzuschaffen. So kann ein Wechsel erfolgen und die gesammelte Schmutzwäsche wird bei Gelegenheit bei den Eltern oder im Waschsalon gereinigt. Schnell und bequem lässt sich Bettwäsche online bei Tchibo bestellen. Der Händler bietet dazu eine große Auswahl an Bettwaren. So findet jeder Bettwäsche, die zum eigenen Geschmack passt.
Wer das erste Mal Bettwäsche kauft, ist eventuell von den Größenangaben verwirrt. Als Normalgröße werden Bettbezüge für Einzelbetten bezeichnet. Die haben eine Größe von 135 x 200 cm. Dies ist in aller Regel die korrekte Wahl. Doppelgröße hingegen ist für Bettdecken in doppelter Breite, wie sie teilweise in Ehebetten genutzt werden, gedacht. Diese Bettbezüge messen 220 x 240 cm.
Wer noch Möbel benötigt und an der Budgetgrenze angelangt ist, kann einen Flohmarkt oder Inserate nutzen. Gerade in Studentenstädten wie Karlsruhe ist das Angebot an günstigen, gebrauchten Möbeln in der Regel hoch. Für die Einrichtung einer Studentenwohnung sind solche Secondhandmöbel oftmals vollkommen ausreichend. In den meisten Fällen erfolgt spätestens nach einigen Jahren ein Umzug und die Lebenssituation ändert sich komplett. Eine größere Wohnung mit Freundin oder gar Familie ändert die Ansprüche und erfordert neue Möbel. Deshalb ist es meist nicht sinnvoll, viel Geld in neue Möbel zu investieren.
Eine Studentenunterkunft in Karlsruhe finden
Die Suche nach einer bezahlbaren und gut gelegenen Studentenwohnung in Karlsruhe ist gar nicht so einfach. Die Stadt leidet seit vielen Jahren unter einem Wohnungsmangel. Dies sorgt für steigende Mietpreise, was besonders Studenten und Familien finanziell belastet. Aus diesem Grund demonstrieren Studenten regelmäßig gegen die Karlsruher Wohnungsnot.
Wer ein Studentenzimmer in Karlsruhe finden will, sollte sich deshalb auf eine längere Suche einstellen. Hilfreich ist es, alle möglichen Quellen zu nutzen. Dazu gehören Internetplattformen, lokale Zeitungen und nach Möglichkeit auch Beziehungen. Wer sich umhört, ob bald ein Zimmer frei wird, hat gute Chancen, auf diesem Weg direkt eine Wohnung oder ein Zimmer zu finden.